Der Advent ist eine der feuergefährlichsten Zeiten im Jahr. Rund 1.500 Brandopfer mussten im November und Dezember 2009 in Spitälern behandelt werden, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Vorweihnachtliche Romantik rund um den ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Erste Hilfe bei Motorradunfällen
Traurig aber auch selbstverständlich: Wird das Wetter schöner, steigt auch die Zahl der Motorradunfälle. Gerade wenn an sonnigen Tagen die Zweiräder in Scharen unterwegs sind, wird dabei auch mal zu schnell gefahren. Bei ...
-
Aufblasbare Rodeln: Erhöhte Verletzungsgefahr
Rodeln kann auch gefährlich werden. Ein besonderes Sicherheitsrisiko sind aufblasbare Rodeln, da ihre Brems- und Steuerbarkeit oft überschätzt wird, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Im Jahr 2005 endete die Rodelpartie mit einem ...
-
Mehr Verkehrsunfälle mit Kindern
Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder ist heuer stark gestiegen. Das ergab eine Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der die rasche Umsetzung von Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit von Kindern fordert. Österreichweit stieg ...
-
Lebensretter Kindersitz
Dass Kindersitze in Fahrzeugen Lebensretter sind, dürfte sich bei den österreichischen Autofahrern langsam herumgesprochen haben. Die Quote der mit Gurt oder Kindersitz gesicherten Kinder ist laut einer Erhebung des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) ...
-
Große Geschwindigkeit, kleiner Abstand
25 Prozent der österreichischen Pkw-Lenker halten auf Autobahnen einen Abstand von weniger als 0,8 Sekunden. Das KfV hat österreichweit das Abstandsverhalten von mehr als 4.000 Autofahrern beobachtet. Mut zur Lücke Gerade jetzt, wenn ...