Fußgänger leben im Winter gefährlich: Eisglatte Gehwege und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Kein Winter vergeht, ohne dass nicht so mancher Fußgänger eine unfreiwillige Pirouette auf das spiegelglatte Trottoir hingelegt hätte. Laut Freizeitunfallstatistik des ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
7.500 verletzte Wanderer
Rund 7.500 Menschen haben sich 2008 beim Wandern oder Bergsteigen in Österreich so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV).Häufigste Unfallursache sind Stürze. Pro Jahr ...
-
3.800 Leiterstürze im Jahr
Rund 3.800 Menschen haben sich 2008 bei einem Sturz von der Leiter in der näheren Wohnumgebung wie etwa im Garten oder beim Haus so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, ...
-
Geisterfahrer: Jeder sechste Unfall endet tödlich
96 Prozent der Geisterfahrten führen zu keinem Verkehrsunfall. Doch wenn es zu einem Unfall kommt, endet jeder sechste Geisterfahrerunfall tödlich, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Insgesamt sind seit dem Jahr ...
-
Sicher in die Motorradsaison
Mit den milderen Temperaturen beginnt wieder die Saison für Motorrad- und Mopedfahrer. Und mit ihr die Medienberichte über tödlich verunglückte Biker. Die einspurigen Verkehrsteilnehmer sind besonders unfallgefährdet, die Konsequenzen meist schlimm: Keine Knautschzone ...
-
Kinder-Gefühle im Straßenverkehr
Der Schulweg macht Spaß, manchmal aber auch Angst. Das ist das Ergebnis einer Befragung von Kindern, die der ÖAMTC durchgeführt hat. Menschen, die „gemein aussehen“ und Kinder, die „schubsen und stoßen “ verunsichern ...