Jedes Jahr dasselbe: Wenn die Temperaturen über 30° C klettern und es eng wird in den Freibädern und Badeseen, dann weichen immer mehr „Wasserratten“ auf die heimischen Flüsse aus. Erfrischendes Wasser, lauschige Buchten, ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Reifendruck: Zu wenig Luft ist gefährlich
Vier von zehn Oberösterreichern sind mit zu geringem Reifendruck unterwegs, berichtet der österreichische Automobilklub ÖAMTC. „Zu geringer Reifendruck kann jedes Brems- oder Ausweichmanöver lebensgefährlich machen“, hält ÖAMTC-Technikexperte Herbert Breitenfellner aus Linz fest. Anfang ...
-
Kopfhörer im Straßenverkehr: Gefahr wird unterschätzt
Ob Fußgänger oder Radfahrer: Jeder fünfte Jugendliche hört mit der höchsten Lautstärke Musik. Dennoch denkt knapp die Hälfte der Befragten, keine Reaktionsbeeinträch-tigungen durch das Musikhören zu haben. Das ergab eine aktuelle Untersuchung des ...
-
Taferlklassler im Verkehr
Zu Schulbeginn werden Kinder in Österreich zu aktiven Verkehrs-teilnehmern, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und appelliert an die Eltern, gemeinsam mit ihrem Kind den Schulweg zu üben. Im Jahr 2011 wurden laut ...
-
Sturz über Treppen: Senioren überdurchschnittlich betroffen
In Österreich stirbt pro Woche mindestens ein Senior nach einem Sturz über eine Treppe. Das berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Gefahren lauern vor allem in der vertrauten Umgebung. Laut Freizeitunfallstatistik des KfV ...
-
Handy am Steuer
Das Mobiltelefon am Ohr eines Autolenkers treibt den Österreichern den Angstschweiß auf die Stirn. Das Telefonieren ohne Freisprechanlage wird keineswegs als Kavaliersdelikt gesehen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Das KfV hat 500 ...