Unfall- & Verletzungsvorbeugung

  • Schulstart: Gefährliche Zeit für Kinder

    Mit dem Schulbeginn steigt auch die Unfallgefahr: 401 Kinder - umgerechnet also ganze 16 Schulklassen - wurden im Jahr 2009 bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Drei Kinder ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Glastüren: Scherben ohne Glück

    Jährlich verletzen sich 1.300 Menschen an Glastüren. Weitere 700 verwunden sich an zerbrochenen Spiegeln oder an Glasmöbeln wie zum Beispiel Glastischen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Scherben bringen nicht immer Glück: Jährlich ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Medikamente können Fahrtüchigkeit beeinflussen

    Auch in der warmen Jahreszeit besteht die Möglichkeit an einem grippalen Infekt zu erkranken. Müdigkeit und  Konzentrations-schwierigkeiten nach der Medikamenten-einnahme können zu Fahrfehlern führen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Wenn sich eine ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Schwimmen in Flüssen

    Jedes Jahr dasselbe: Wenn die Temperaturen über 30° C klettern und es eng wird in den Freibädern und Badeseen, dann weichen immer mehr „Wasserratten“ auf die heimischen Flüsse aus. Erfrischendes Wasser, lauschige Buchten, ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Reifendruck: Zu wenig Luft ist gefährlich

    Vier von zehn Oberösterreichern sind mit zu geringem Reifendruck unterwegs, berichtet der österreichische Automobilklub ÖAMTC. „Zu geringer Reifendruck kann jedes Brems- oder Ausweichmanöver lebensgefährlich machen“, hält ÖAMTC-Technikexperte Herbert Breitenfellner aus Linz fest. Anfang ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Kopfhörer im Straßenverkehr: Gefahr wird unterschätzt

    Ob Fußgänger oder Radfahrer: Jeder fünfte Jugendliche hört mit der höchsten Lautstärke Musik. Dennoch denkt knapp die Hälfte der Befragten, keine Reaktionsbeeinträch-tigungen durch das Musikhören zu haben. Das ergab eine aktuelle Untersuchung des ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33 34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50