Im Frühjahr findet die „freiwillige Radfahrprüfung“ für Viertklassler statt - Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) appelliert an Autofahrer auf junge Radfahrer besonders Rücksicht zu nehmen. Eine neue Gruppe ist erstmals im Frühjahr mit dem Fahrrad ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Vorsicht mit Feuerwerkskörpern
Gerade zum Jahreswechsel versuchen sich viele Österreicher als Amateur-Pyrotechniker. Oft sind es aber auch Kinder und Jugendliche, die recht sorglos mit Raketen, Böllern und Knallkörpern umgehen – manchmal mit verheerenden Folgen: Pro Jahr ...
-
Fahrerflucht: Schwerwiegendes Delikt
Jeder 20. Unfalllenker lässt sein Opfer im Stich und sucht das Weite, berichtet der Autofahrerclub ÖAMTC. Im Jahr 2006 verloren 16 Menschen bei 1.969 Unfällen mit Fahrerflucht ihr Leben. „In fünf Prozent aller ...
-
Nur geschützt zur Waldarbeit
Rund 1900 Menschen haben sich 2005 bei privaten Waldarbeiten verletzt. Eine entsprechende Ausrüstung schützt vor Unfällen und kann sogar Leben retten. „Ich würde niemanden raten, ohne Schutzausrüstung mit Waldarbeit zu beginnen“, empfiehlt Dr. ...
-
Autofahren im „Blindflug“
Viel Sonnenschein nach frühmorgendlichen Nebelfeldern birgt Gefahren in sich, warnt der Autofahrerclub ARBÖ. „Die herbstlichen Sonnenstrahlen verhindern zwar verfrühte Winterdepressionen, sie nehmen jedoch Autofahrern sehr oft die Sicht auf das Verkehrsgeschehen“, so der ...
-
Verhängnisvolle Freizeit
Fast drei Viertel aller Unfälle in Österreich passieren außerhalb der Arbeitszeit. Die tödlichen Unfälle in der Freizeit sind in den vergangenen zehn Jahren um 17 Prozent gestiegen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). ...