Über erste Details der Pläne von Verkehrsministerin Doris Bures, in Seminaren Alkolenkern und andere Verkehrssündern ihr Verhalten vor Augen zu führen, berichtet der ORF. Die kosten den Schuldigen neben Zeit für Sitzungen mit ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Sicheres Krabbeln
Wenn Babys beginnen, die Welt auf allen Vieren zu entdecken, ist die Unfallgefahr groß. Durchschnittlich verletzen sich jährlich rund 35.000 Kinder unter fünf Jahren so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen. ...
-
Unfallfreier Rodelspaß
2005 verunglückten in Österreich rund 5.200 Personen beim Rodeln. Besonders gefährlich wirds bei Dunkelheit. Ende Jänner soll endlich die Schneefallgrenze sinken und der von Wintersportlern lang ersehnte Schnee in Österreich fallen. Für ein ...
-
Dämmerung: Gefährliche Zeit für Fußgänger
In der dunkleren Jahreszeit besteht für Fußgänger erhöhte Unfallgefahr: Etwa ein Drittel aller Fußgängerunfälle ereignet sich bei Dämmerung, Dunkelheit oder künstlicher Beleuchtung. Vor allem Kinder am Schulweg werden im Dunkeln leicht übersehen, warnt ...
-
Direkt von der Schipiste ins Krankenhaus
Etwa neun bis zehn Millionen Menschen tummeln sich jährlich in den heimischen Schigebieten, zwei Drittel davon sind Touristen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Für rund 55.000 Schneesportler wird der Winterspaß laut Prognose ...
-
Freizeitunfallstatistik: Bis zu 65.000 Sportunfälle im Winter
Für die heurige Wintersportsaison rechnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wieder mit vielen Sportunfällen. 65.000 Verletzte bei Wintersportunfällen sollen es werden, rund 7.500 davon allein in Oberösterreich. Die Wintersportarten Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln, ...