Rund 1900 Menschen haben sich 2005 bei privaten Waldarbeiten verletzt. Eine entsprechende Ausrüstung schützt vor Unfällen und kann sogar Leben retten. „Ich würde niemanden raten, ohne Schutzausrüstung mit Waldarbeit zu beginnen“, empfiehlt Dr. ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Autofahren im „Blindflug“
Viel Sonnenschein nach frühmorgendlichen Nebelfeldern birgt Gefahren in sich, warnt der Autofahrerclub ARBÖ. „Die herbstlichen Sonnenstrahlen verhindern zwar verfrühte Winterdepressionen, sie nehmen jedoch Autofahrern sehr oft die Sicht auf das Verkehrsgeschehen“, so der ...
-
Verhängnisvolle Freizeit
Fast drei Viertel aller Unfälle in Österreich passieren außerhalb der Arbeitszeit. Die tödlichen Unfälle in der Freizeit sind in den vergangenen zehn Jahren um 17 Prozent gestiegen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). ...
-
Schützender Radhelm
85 Prozent aller schweren Kopfverletzungen, die sich Radfahrer zuziehen, können durch das Tragen eines Radhelms verhindert werden. "Es ist daher sehr erfreulich, dass die Helmtragequote in Österreich kontinuierlich ansteigt", erklärt Dr. Othmar Thann, ...
-
Wintersportunfälle: Mangelnde Kondition und Selbstüberschätzung
Wintersport tut gut, dennoch prognostizieren Experten auch für die Wintersaison 2011/12 mehr als 7.500 Ski‐ und Snowboardunfälle in Oberösterreich, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Daran sind aber nicht – wie oft angenommen ...
-
Vorsicht beim Grillen
Rund 1.000 Personen verletzen sich jährlich beim Grillen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Fast drei Viertel der Verletzten sind Männer, die Hälfte der ...