Die Zahl der bei Freizeitunfällen ums Leben gekommen Österreicher hat sich in den vergangenen Jahr erhöht. Das ergab die Freizeitunfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV). 858.000 Menschen wurden im Jahr 2008 in Österreich ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Laufhilfen für Babys: Jährlich 300 Verletzungen
Kinderlaufhilfen zählen zu den gefährlichsten Produkten für Babys. Ab 7.8.2009 müssen die Geräte über eine Bremsvorrichtung verfügen, sonst drohen hohe Geldstrafen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Jährlich verletzen sich rund 300 Kinder ...
-
Motorradunfälle wegen zu schnellem Tempo
Eine Analyse von Gerichtsakten zeigt, dass die häufigste Todesursache bei Motorradfahrern die Fehleinschätzung von Straßengegebenheiten ist. An der Hälfte der Fälle waren die Motorradlenker am Unfall selbst schuld, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit ...
-
Sturzgefahr bei der Obsternte
Herbstzeit ist Erntezeit. Doch diese ist nicht immer ungefährlich: 3.300 Menschen haben sich 2006 bei einem Sturz von der Leiter im Hof oder im Garten so schwer verletzt, dass sie im Spital behandelt ...
-
Müdigkeit am Steuer kann teuer werden
Wer trotz der Anzeichen von Müdigkeit weiterfährt und einen Unfall mit Personenschaden verursacht, wird zur Verantwortung gezogen. Die Sanktionen reichen von der Führerscheinabnahme bis zur Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung, erinnert das Kuratorium für ...
-
Aus für Wunschlaternen
Die Herstellung, der Verkauf und der Import von Wunschlaternen ist in Österreich ab sofort verboten. Eine entsprechende Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) ist mit 10. Dezember 2009 in Kraft ...