2005 verunglückten in Österreich rund 5.200 Personen beim Rodeln. Besonders gefährlich wirds bei Dunkelheit. Ende Jänner soll endlich die Schneefallgrenze sinken und der von Wintersportlern lang ersehnte Schnee in Österreich fallen. Für ein ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Dämmerung: Gefährliche Zeit für Fußgänger
In der dunkleren Jahreszeit besteht für Fußgänger erhöhte Unfallgefahr: Etwa ein Drittel aller Fußgängerunfälle ereignet sich bei Dämmerung, Dunkelheit oder künstlicher Beleuchtung. Vor allem Kinder am Schulweg werden im Dunkeln leicht übersehen, warnt ...
-
Direkt von der Schipiste ins Krankenhaus
Etwa neun bis zehn Millionen Menschen tummeln sich jährlich in den heimischen Schigebieten, zwei Drittel davon sind Touristen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Für rund 55.000 Schneesportler wird der Winterspaß laut Prognose ...
-
Freizeitunfallstatistik: Bis zu 65.000 Sportunfälle im Winter
Für die heurige Wintersportsaison rechnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wieder mit vielen Sportunfällen. 65.000 Verletzte bei Wintersportunfällen sollen es werden, rund 7.500 davon allein in Oberösterreich. Die Wintersportarten Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln, ...
-
Mehr Tote bei Freizeitunfällen
Die Zahl der bei Freizeitunfällen ums Leben gekommen Österreicher hat sich in den vergangenen Jahr erhöht. Das ergab die Freizeitunfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV). 858.000 Menschen wurden im Jahr 2008 in Österreich ...
-
Laufhilfen für Babys: Jährlich 300 Verletzungen
Kinderlaufhilfen zählen zu den gefährlichsten Produkten für Babys. Ab 7.8.2009 müssen die Geräte über eine Bremsvorrichtung verfügen, sonst drohen hohe Geldstrafen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Jährlich verletzen sich rund 300 Kinder ...