Eine Analyse von Gerichtsakten zeigt, dass die häufigste Todesursache bei Motorradfahrern die Fehleinschätzung von Straßengegebenheiten ist. An der Hälfte der Fälle waren die Motorradlenker am Unfall selbst schuld, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Sturzgefahr bei der Obsternte
Herbstzeit ist Erntezeit. Doch diese ist nicht immer ungefährlich: 3.300 Menschen haben sich 2006 bei einem Sturz von der Leiter im Hof oder im Garten so schwer verletzt, dass sie im Spital behandelt ...
-
Müdigkeit am Steuer kann teuer werden
Wer trotz der Anzeichen von Müdigkeit weiterfährt und einen Unfall mit Personenschaden verursacht, wird zur Verantwortung gezogen. Die Sanktionen reichen von der Führerscheinabnahme bis zur Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung, erinnert das Kuratorium für ...
-
Aus für Wunschlaternen
Die Herstellung, der Verkauf und der Import von Wunschlaternen ist in Österreich ab sofort verboten. Eine entsprechende Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) ist mit 10. Dezember 2009 in Kraft ...
-
Kindersichere Feuerzeuge
In zwei Monaten dürfen innerhalb der EU nur noch Feuerzeuge mit Kindersicherung verkauft werden. Trafikanten und Kunden wurden bisher kaum informiert, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) hat ...
-
Sekundenschlaf
Lange Wachzeit, wenig Schlaf und subjektives Müdigkeitsgefühl begünstigen Sekundenschlaf. Das ist das Ergebnis eines Symposiums zum Thema Sekundenschlaf, berichtet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC). Geladen hatte das österreichische Institut für ...