Lange Wachzeit, wenig Schlaf und subjektives Müdigkeitsgefühl begünstigen Sekundenschlaf. Das ist das Ergebnis eines Symposiums zum Thema Sekundenschlaf, berichtet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC). Geladen hatte das österreichische Institut für ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Gefährliches Grillen
Scharfe Messer, spitze Gabeln und herumliegende Kohlensäcke sind Gefahrenquellen – nur knapp die Hälfte der Verletzungen sind Verbrennungen. Das teilt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) mit. In Österreich verletzen sich pro Jahr rund ...
-
Sportverletzungen in der Halle
Rund 11.300 Menschen haben sich im Jahr 2008 beim Indoor-Sport so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Etwa 9.700 davon zogen sich ihre Blessuren ...
-
Verletzungsgefahr durch Brände
Rund 8.500 Menschen wurden 2005 in Österreich zuhause Opfer von so schweren Verbrennungen oder Verbrühungen, dass sie im Spital behandelt werden mussten, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Kinder sind besonders betroffen. Zu ...
-
6.900 verletzte Kinder auf Spielplätzen
Rutschen, Schaukeln, Klettern – für Kinder aller Altersstufen ist das ein großer Spaß. Doch für rund 6.900 unter 15-Jährige endete das Spielvergnügen mit so schweren Verletzungen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, ...
-
Immer mehr alkoholisierte Mopedfahrer
Die Zahl der alkoholisierten Mopedfahrer zwischen 15 und 24 Jahren ist dramatisch gestiegen. „Der typische Alkolenker ist jung und männlich“, berichtet der ÖAMTC. Betrachtet man die Unfallstatistik hinsichtlich den alkoholisierten Beteiligten an einem ...