Der Trend zu ablenkenden Nebenbeschäftigungen bei PKW-Lenkern geht ungebrochen weiter. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) unter rund 1.000 Autofahrern: Jeder dritte befragte Lenker liest SMS am Steuer. ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Punschtrinker gehen besser zu Fuß
Adventmarkt-Besucher müssen sich entscheiden - Punschtrinken oder lenken - beides geht nicht, betont der ARBÖ. „Wer Punsch trinkt, soll unbedingt sowohl das Auto als auch das Radl stehen lassen“, warnt Dr. Ralf Hasler, ...
-
Sicheres Kinderfahrrad
Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt auch die Radsaison. Damit das Freizeitvergnügen für Kinder nicht zur Gefahr wird, informiert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) über das richtige Fahrrad und die ...
-
Fenster und Balkone kindersicher gestalten
Fensterstürze zählen zwar nicht zu den häufigsten, aber zu den gefährlichsten Kinderunfällen und enden oft tödlich, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Die Geschicklichkeit von Kleinkindern werde oft unterschätzt. Rund 8.300 Kinder unter ...
-
Schihelme im Praxistest
Der Autofahrerclub ÖAMTC hat 15 Schihelme getestet. Die meisten konnten die Prüfer durchaus überzeugen, auch wenn bei dem einen oder anderen Produkt Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Im vergangenen Winter flogen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung ...
-
Sommerrodeln: 400 Verletzte jährlich
Rund 400 Menschen verletzen sich jedes Jahr in Österreich beim Sommerrodeln. Je ein Viertel der Unfälle ereignet sich durch überhöhte Geschwindigkeit und Zusammenstöße, weil der Mindestabstand zum Vordermann nicht eingehalten wird, so das ...