Der Beginn der Osterferien 2012 wird auch in diesem Jahr zu starkem Reiseverkehr führen. Dabei werden nicht nur Österreichs Straßen, sondern auch die Nerven der Autofahrer strapaziert. Kollisionen und Unfälle sind leider die ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
6.100 Verletzte durch Hundebisse
Hunde und Katzen zählen zu den beliebtesten Haustieren der Österreicher. Doch der richtige Umgang mit den Vierbeinern will gelernt sein. Allein im Jahr 2005 wurden rund 6.100 Menschen durch Hundebisse so schwer verletzt, ...
-
Feuer an Bord: Ruhe bewahren
Wenn der Motor des Pkw einmal brennt bleiben den Rettern zwanzig Minuten bis der Brand auf einen intakten Fahrgastraum übergreift. Allerdings mangelt es in den meisten Privatfahrzeugen dazu am wichtigsten Werkzeug: dem Feuerlöscher, ...
-
„Ausrutscher“ auf Glatteis: 16.600 Unfälle
Rund 16.600 Menschen verletzten sich im Jahr 2008 durch Ausrutschen auf Schnee oder Glatteis so schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Deutlich weniger Verletzte gab ...
-
Verkehrsunfall-Bilanz: Rückgang bei Unfällen und Verletzten
Die Verkehrsunfallbilanz 2011 für Oberösterreich fällt insgesamt positiv aus: Oberösterreich hat von allen Bundesländern den größten Rückgang an Verletzten. Die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer in unserem Bundesland ist mit 103 (117 im Vorjahr) ...
-
Schneeräumung: Eine Frage der Haftung
Wenn Schnee und Eis die Straßen bedecken, stellt sich die Frage: Wer macht was und haftet wofür? Das Magazin „Konsument“ hat nachgeforscht und gibt Antworten. Wenn über Nacht Schnee ins Haus steht, sollten ...