Der Autofahrerclub ÖAMTC hat 15 Schihelme getestet. Die meisten konnten die Prüfer durchaus überzeugen, auch wenn bei dem einen oder anderen Produkt Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Im vergangenen Winter flogen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Sommerrodeln: 400 Verletzte jährlich
Rund 400 Menschen verletzen sich jedes Jahr in Österreich beim Sommerrodeln. Je ein Viertel der Unfälle ereignet sich durch überhöhte Geschwindigkeit und Zusammenstöße, weil der Mindestabstand zum Vordermann nicht eingehalten wird, so das ...
-
Von der Piste ins Spital
Mit 60.000 bis 65.000 verletzten Skifahrern und Snowboardern rechnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) in der Wintersaison 2006/2007. „Durch Beachten einiger Regeln kann das Unfallrisiko auf der Piste verringert werden“, so die Experten. ...
-
Risikofaktor Treppenhaus
Eine aktuelle Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV)t zeigt, dass Österreichs Treppenhäuser mangelhaft sind. Angemessener Zustand und Gestaltung könnten tausende Unfälle pro Jahr verhindern, so das KfV. Rund 33.000 Personen verletzten sich ...
-
Ostern: Sicher durch den dichten Verkehr
Der Beginn der Osterferien 2012 wird auch in diesem Jahr zu starkem Reiseverkehr führen. Dabei werden nicht nur Österreichs Straßen, sondern auch die Nerven der Autofahrer strapaziert. Kollisionen und Unfälle sind leider die ...
-
6.100 Verletzte durch Hundebisse
Hunde und Katzen zählen zu den beliebtesten Haustieren der Österreicher. Doch der richtige Umgang mit den Vierbeinern will gelernt sein. Allein im Jahr 2005 wurden rund 6.100 Menschen durch Hundebisse so schwer verletzt, ...