Der eigene Garten ist für viele Österreicher ein beliebtes Rückzugsgebiet, in dem sie abschalten und die Natur genießen können. Leider birgt das Arbeiten im Grünen auch Gefahren. Mehr als 20.000 Personen verletzen sich ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Autofahren: Drängeln
Drängeln ist Aufreger Nummer eins. Es sind immer „die anderen“, die zu knapp auffahren. Das zeigte eine aktuelle Befragung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV). Dabei wird er notwendige Abstand zum Vordermann von den ...
-
Sicherer Badespaß für die Jüngsten
Ertrinken ist bei Kleinkindern nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache, da Kleinkinder schon bei einer Wassertiefe von einigen Zentimetern ertrinken können. Sicherheitsbewusstsein in Sachen kindergerechter Gartengestaltung ist daher in Jungfamilien ein absolutes Muss – ...
-
Sicher am Klettersteig: Regeln beachten!
Sport, Spaß und Abenteuer – das alles vereinen Klettersteige, die immer mehr Sportler in den Bann ziehen. Doch die Trendsportart birgt auch Gefahren. Alpinwissenschafter Mag. Walter Würtl erklärt, was man beim Klettern auf ...
-
Gut gerüstet für Notfälle
Im Ernstfall können Notfallapotheken und Erste Hilfe-Wissen über Leben oder Tod entscheiden. Der Arbeiter-Samariterbund (ASB) Österreichs rät daher zur regelmäßigen Überprüfung der Notfallapotheken in Büro, Haushalt und Auto sowie an eine Auffrischung der ...
-
Füße am Armaturenbrett: Schwere Verletzungen vorprogrammiert
Die anstrengende Urlaubsfahrt soll durch lockere Gurte und hoch gelagerte Beine ein wenig erleichtert werden. Doch diese Lässigkeit im Fahrzeug kann zum tödlichen Verhängnis werden, wie Crashtests des Autofahrerklubs ÖAMTC vor den Ferien ...