Zum Herbstbeginn belegen Blätter, Kastanien und kleines Geäst die Straßen und Gehsteige. Regen verwandelt diese Hindernisse in gefährliche Rutsch- und Stolperfallen. 2011 stürzten 4.000 Personen auf nassen Gehwegen oder Laub so schwer, dass ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Gurtpflicht auf Rücksitzen: Wenig Beachtung
90 Prozent aller Autolenker legen einen Sicherheitsgurt an. Mitfahrer in den hinteren Sitzreihen sind sich dieser Pflicht deutlich seltener bewusst. Jährlich erhebt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) österreichweit wie viel Prozent der Lenker ...
-
Frauen sind die sicheren Autofahrer
Frauen sind im Auto die sichereren Verkehrsteilnehmer. Das zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ. 76 Prozent der Verkehrstoten sind Männer. Darüber hinaus sind Frauen viel umweltfreundlicher mobil. Gleich 78 Prozent der ...
-
Kindersicheres Feuerzeug
Rund 500 Kinder unter fünf Jahren verletzen sich jährlich mit offenem Feuer, beispielsweise weil sie selbst mit Feuerzeugen hantieren. Trotz EU-Verbots verkauft jeder zwanzigste Trafikant noch unsichere Feuerzeuge, ergab eine Erhebung des Kuratoriums ...
-
Gefährlicher Schutzweg
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) schlägt Alarm: Nur 40 Prozent der Autofahrer in Österreich halten vor ungeregelten Schutzwegen an und lassen Fußgänger queren. Das Institut untersuchte in einer Studie, welche Schutzwegausstattung die Bereitschaft ...
-
Regen, Nebel, Laub: Erhöhte Sturzgefahr
Rund 2.600 Menschen verletzten sich 2008 durch Ausrutschen bei Regen, Nebel oder Laub auf öffentlichen Flächen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Sturzgefahr „Nieselregen, ...