Rund 500 Kinder unter fünf Jahren verletzen sich jährlich mit offenem Feuer, beispielsweise weil sie selbst mit Feuerzeugen hantieren. Trotz EU-Verbots verkauft jeder zwanzigste Trafikant noch unsichere Feuerzeuge, ergab eine Erhebung des Kuratoriums ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Gefährlicher Schutzweg
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) schlägt Alarm: Nur 40 Prozent der Autofahrer in Österreich halten vor ungeregelten Schutzwegen an und lassen Fußgänger queren. Das Institut untersuchte in einer Studie, welche Schutzwegausstattung die Bereitschaft ...
-
Regen, Nebel, Laub: Erhöhte Sturzgefahr
Rund 2.600 Menschen verletzten sich 2008 durch Ausrutschen bei Regen, Nebel oder Laub auf öffentlichen Flächen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Sturzgefahr „Nieselregen, ...
-
Unfallprävention Inline-Skating
Inline-Skating hat sich zum Breitensport entwickelt. Unzulängliche oder fehlende Ausrüstung sowie mangelnde Grundkenntnisse führen oft zu schweren Verletzungen, erklärt der Chefarzt des Samariterbundes Wien Primar Univ.-Doz. Dr. Helmut Seitz. Als beliebter Breitensport wird ...
-
Wenn das Haustier zum Geschoss wird
Von den gut zwei Millionen Katzen und 700.000 Hunden in Österreichs Haushalten gehen einige oft mit auf Reisen, Ausflüge oder werden sonst wie herumchauffiert. Grund genug, dass der Autofahrerclub ÖAMTC die Sicherung der ...
-
Damit im "Ice-Age" alles glatt läuft
Sollte es Winter kalt genug sein, dann gehört Eislaufen neben Ski- und Snowboardfahren zu den beliebtesten Wintersportarten der Österreicher. Und wie es bei Massensportarten in Österreich Tradition ist, verletzen sich viele Menschen dabei ...