Mehr als eine halbe Million Unfälle mit Kindern ereigneten sich in den vergangenen fünf Jahren in Österreich – mit teils schwerem Ausgang. Eine Analyse von Experten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und dem ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Aktuelle Vergiftungsrisiken – Was tun?
Verstärkte Hygienemaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention von Coronavirus-Infektionen. Dazu gehört neben gründlichem Händewaschen auch der vermehrte Gebrauch von Desinfektionsmitteln. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät zu achtsamen Umgang und sorgsamer Verwahrung ...
-
Wildunfälle: In Oberösterreich alle 36 Minuten
87 Personen haben sich im Jahr 2019 auf Oberösterreichs Straßen bei Wildunfällen verletzt. Eine Person verunglückte tödlich – österreichweit waren es 376 Verletzte und zwei Tote. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und die ...
-
Der Fahrradhelm als Lebensretter
Seit CoViD-19 erfreut sich das Fahrrad als Fortbewegungsmittel noch größerer Beliebtheit. Bei steigenden Temperaturen bevorzugen mehr Menschen das Rad, weil sie nicht im heißen Auto sitzen, lange nach einem Parkplatz suchen oder mit ...
-
Zweiter Schulbeginn: Schulweg üben!
Mit dem Wiedereinstieg in das Schulleben werden zahlreiche Volksschüler nach zweimonatiger Pause wieder selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) bittet Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht und rät Eltern, den Schulweg vor ...
-
Gefährlicher Frühjahrsputz
Jährlich verletzen sich rund 22.300 Personen beim Frühjahrsputz so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Einfache Präventionsmaßnahmen können zahlreiche Unfälle verhindern. In vielen Haushalten ist ...