Rund 1.500 Menschen verletzen sich jährlich bei privat durchgeführten Wald- und Holzarbeiten. Durch erhöhte Achtsamkeit und passende Schutzvorkehrungen – wie das Tragen von Schutzkleidung – können viele Unfälle verhindert beziehungsweise die Unfallschwere positiv ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Hochsaison für Wanderunfälle
Österreich bietet Wanderern und Bergsteigern endlose Möglichkeiten, eine beeindruckende Bergwelt zu erkunden. Wie eine aktuelle Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, wird die Bedeutung einer guten Vorbereitung dabei jedoch oft unterschätzt – ...
-
Trendsportgeräte: Was ist erlaubt?
In den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue Fortbewegungsmittel und damit auch neue Mobilitätstrends entstanden. Dabei herrscht oft Unklarheit, was mit den Trendsportgeräten erlaubt ist und was nicht. Zudem zeigt eine aktuelle Befragung des ...
-
Grillunfälle: 700 Verletzte jährlich
Im Juli und August ist Grill-Hochsaison. Rund 700 Menschen verletzen sich dabei so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Zwei von drei verletzten Personen sind Männer. Der unfallträchtigste Wochentag ist der ...
-
Gartenarbeit: Hohes Sturzrisiko
Ob gemütlich im Liegestuhl oder fleißig beim Gärtnern – an warmen Tagen und lauen Abenden ist der Garten für viele Österreicher ein beliebter Rückzugsort. Hobbygärtner sollten jedoch mit Bedacht ans Werk gehen: Rund ...
-
Motorradunfälle: Unfallhotspot Kreuzungen
Vor allem im städtischen Bereich nimmt die Zahl der Motorradunfälle mit Unfallgegnern zu. Die Ergebnisse mehrerer aktueller Studien des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zeigen, unter welchen Bedingungen sich das Risiko eines Motorradunfalles mit ...