Trinken, trinken, trinken – gerade bei jungen Leuten gehört die Wasserflasche zur Grundaustattung wie das Handy. Das mag auch damit zusammenhängen, dass viel trinken für gesund gehalten wird. Der wissenschaftliche Hintergrund dafür fehlt ...
Forschung & Entwicklung
-
Unter Druck
Die Feststellung des Blutdrucks ist heute die weltweit am häufigsten durchgeführte medizinische Untersuchung – nicht ohne Grund: Allein in Europa leiden über 40 Prozent der Bevölkerung an Bluthochdruck (Hypertonie), weltweit sind es über ...
-
Kraftwerk im Bauch
Die Leber ist Verdauungszentrale, Nährstoffdepot, Eiweißfabrik und Entgiftungsstation, und sie ist beteiligt an Produktion, Steuerung und Verwertung verschiedenster Hormone, Vitamine und Enzyme. Die gesamte Blutmenge des Körpers wird täglich bis zu 500-mal durch ...
-
Gefährlich kalt
Bei Außentemperaturen weit jenseits der 30 Grad würde man sich am liebsten ein Bad in Eiswasser wünschen. Doch wie kalt verträgt es der Körper? Haut, Fett und Muskeln isolieren recht gut und wir können ...
-
Ersatzteile vom Tier ?
Seit mehr als 300 Jahren versuchen Ärzte, mit Zellen und Gewebe von Tieren Krankheiten zu behandeln. Immer erfolgreicher. Aber es gibt ethische und auch medizinische Bedenken. Die Verpflanzung von Schweineherzklappen ist mittlerweile Routine ...
-
Ohr-Hirn-System
Kein anderes Sinnesorgan ist so kompliziert gebaut wie das Ohr mit seiner verblüffend aufeinander abgestimmten äußeren und inneren Architektur. Dabei hören wir streng genommen nicht nur mit den Ohren. Sie sind nur Teil ...