Seit mehr als 300 Jahren versuchen Ärzte, mit Zellen und Gewebe von Tieren Krankheiten zu behandeln. Immer erfolgreicher. Aber es gibt ethische und auch medizinische Bedenken. Die Verpflanzung von Schweineherzklappen ist mittlerweile Routine ...
Forschung & Entwicklung
-
Ohr-Hirn-System
Kein anderes Sinnesorgan ist so kompliziert gebaut wie das Ohr mit seiner verblüffend aufeinander abgestimmten äußeren und inneren Architektur. Dabei hören wir streng genommen nicht nur mit den Ohren. Sie sind nur Teil ...
-
Cannabinoide in der Schmerztherapie
Cannabinoide finden seit einigen Jahren Eingang in die Schmerztherapie. Ihre Verwendung lässt viele Menschen fälschlicherweise an Drogen denken und an das Rauchen von Cannabis. Medizinische Cannabinoide können zwar das berauschende THC enthalten, richtig ...
-
Qualitäts-Check
Wie spezialisiert ist ein Krankenhaus für meinen Eingriff und wie lange muss ich nach der OP im Spital bleiben? Eine Online-Suchmaschine weiß die Antwort. Wer ein gutes Spital finden möchte, das auf sein ...
-
Neue Waffe gegen Krebs
Im Kampf gegen Krebserkrankungen gibt die Immuntherapie neue Hoffnung. Bei dieser wird nicht die Tumorzelle behandelt, sondern das Immunsystem des Körpers. Es wird im Idealfall so gestärkt, dass es die Krebszellen erkennen und ...
-
Wachkoma – der lange Weg zurück ins Leben
Im Wachkoma scheint der Patient wach zu sein, weil er die Augen immer wieder offen hat, doch der Blick geht ins Leere. Der Patient hat keine bewusste Wahrnehmung zur Umwelt und zur eigenen ...