Cannabinoide finden seit einigen Jahren Eingang in die Schmerztherapie. Ihre Verwendung lässt viele Menschen fälschlicherweise an Drogen denken und an das Rauchen von Cannabis. Medizinische Cannabinoide können zwar das berauschende THC enthalten, richtig ...
Forschung & Entwicklung
-
Qualitäts-Check
Wie spezialisiert ist ein Krankenhaus für meinen Eingriff und wie lange muss ich nach der OP im Spital bleiben? Eine Online-Suchmaschine weiß die Antwort. Wer ein gutes Spital finden möchte, das auf sein ...
-
Neue Waffe gegen Krebs
Im Kampf gegen Krebserkrankungen gibt die Immuntherapie neue Hoffnung. Bei dieser wird nicht die Tumorzelle behandelt, sondern das Immunsystem des Körpers. Es wird im Idealfall so gestärkt, dass es die Krebszellen erkennen und ...
-
Wachkoma – der lange Weg zurück ins Leben
Im Wachkoma scheint der Patient wach zu sein, weil er die Augen immer wieder offen hat, doch der Blick geht ins Leere. Der Patient hat keine bewusste Wahrnehmung zur Umwelt und zur eigenen ...
-
Narkose ist heute sicher, wie nie zuvor
Auftritt im Team: Der Narkose-Arzt arbeitet immer mit anderen Medizinern zusammen. Überwachung ist alles: Der Leiter des Institutes für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Steyr spricht über Fortschritte und Risiken. Er hält während ...
-
Mensch und Mikroorgansimen
Die Bedeutung der Mikroorganismen für das menschliche Leben wird von Jahr zu Jahr klarer. Vieles ist noch strittig, etwa, ob man die Summe der Mikroorganismen – das Mikrobiom – als eigenes Organ betrachten ...