Höhere Heilungschancen, längeres Überleben, bessere Lebensqualität. Die letzten Jahre revolutionieren die Tumorbehandlung regelrecht, berichteten Linzer Spezialisten anlässlich des Krebs-Infoabends am 18. Oktober 2017 (siehe unten). Neue Therapien ermöglichen bessere Behandlungsergebnisse bei gleichzeitig zunehmender ...
Forschung & Entwicklung
-
Medikamente im Test – Stiftung Warentest prüft und bewertet
Wir wissen, was Sie schlucken, erklärt die deutsche Stiftung Warentest. Ob Medikamente für Magen-Darm-Beschwerden, Stoffwechselstörungen, Neurodermitis, Erkältung oder Allergie: „Medikamente im Test“ hat unabhängig und objektiv die 9.000 gängigsten rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente ...
-
Viele Chancen
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache und bei den Ängsten sicher die Nummer eins. Trotz großer Fortschritte in der Therapie bleiben ein bewusster Lebensstil und Früherkennung die stärksten Trümpfe gegen Tumore. Und bieten viele ...
-
Respekt und Geduld
Die gute Nachricht: Die Annahme, dass Demenz eine unvermeidliche Folge des Alters sei, ist zum Glück falsch. Dennoch leben heute rund 115.000 Demenzkranke in Österreich und man schätzt, dass sich ihre Zahl im ...
-
Mann im Mangel
Die gute Nachricht für alle Männer rund um 50: Ein Hormonverlust in kurzer Zeit, den Frauen durchleiden, bleibt ihnen erspart. Die Testosteronproduktion lässt nur langsam nach. Bis zu 20 Prozent leiden dennoch unter ...
-
Cochrane Collaboration: 100 Medizin-Mythen aufgedeckt
Beinahe täglich werden in Zeitungen, Zeitschriften oder im Internet neue, effektive Behandlungen oder Tests vorgestellt. Die Berichte können bei Lesern Erwartungen, aber auch Ängste, hervorrufen. Was hinter diesen Berichten steckt und mit welchen Fakten sie untermauert werden, ...