Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen, berichtet die Ludwig-Maximilians-Universität München ( LMU ) . Die Ursachen sind komplex und bisher nur teilweise verstanden. Eine Rolle scheint das Spurenelement Lithium dabei ...
Forschung & Entwicklung
-
Cochrane Collaboration: Es fehlen die Ergebnisse tausender Arzneimittelstudien
In der Europäischen Union erfüllen mehr als viertausend Arzneimittelstudien derzeit nicht die geltenden Vorgaben für eine zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse, so die deutsche Ausgabe des wissenschaftlichen Medizinnetzwerks „ Cochrane Collaboration “ . Zusammen ...
-
Der Darm – Ernährt, schützt und hält gesund
Der Darm – ein Wunderwerk, das unseren Körper ernährt, schützt und viel mehr zu Gesundheit und Krankheiten beiträgt, als uns oftmals bewusst ist: Warum er so wichtig für das menschliche Wohlbefinden ist und ...
-
Gesichtschirurgie – Strukturen aus dem 3D-Drucker
Im Zuge der Digitalisierung in der Medizin halten modernste hochtechnisierte Methoden auch Einzug in den klinischen Alltag. Durch die Zusammenführung bildgebender Daten werden im 3D-Druck knöcherne Strukturen als plastisches Modell direkt im Krankenhaus ...
-
After-Sun-Produkte im Test
After-Sun-Produkte können einen Sonnenbrand nicht heilen, aber sie bieten erfrischende Feuchtigkeitspflege, berichten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die deutsche Partnerorganisation der oberösterreichischen Konsumentenschützer – Ökotest – hat 28 After-Sun-Produkte auf bedenkliche Inhaltsstoffe ...
-
Produktwarnung: Abtei Magnesium Calcium + D3
Omega Pharma ruft zwei Chargen ihres Produkts „Abtei Magnesium Calcium + D3“ zurück. Konsumenten erhalten den Kaufpreis auch ohne Kassenbeleg erstattet. In den beiden Chargen L 9320150 und L 0080520 von „Abtei ...