Menschen mit mehreren Erkrankungen nehmen oft mehr als fünf Medikamente ein. Diese müssen aufeinander abgestimmt und auf ein vernünftiges Maß reduziert werden, ansonsten drohen unerwünschte Wechselwirkungen. Laut Statistik des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger ...
Forschung & Entwicklung
-
Weißkittelhypertonie: Beim Arzt steigt der Blutdruck
Blutdruckmessung gehört zu den Standarduntersuchungen in den Arztpraxen. Für einen Teil der Patienten liefert diese Untersuchung jedoch falsche Werte, berichtet das deutsche Internetportal www.hochdruck-aktuell.de : Bei ihnen steigt der Blutdruck wenige Minuten, nachdem ...
-
Masterplan für die Frau
Die Gender-Medizin beweist: Frauen brauchen besondere Gesundheitsvorsorge und sind anders krank. Frauen müssen in in ihrer Gesamtheit erkannt werden: Oft leiden Patientinnen unter Rückenschmerzen. 1 Rauchen: Während die Raucher-Rate bei Männern rückläufig ist, ...
-
Wenn der Darm ständig entzündet ist
Krämpfe, Durchfall und Co.: Von solchen Beschwerden hofft man, dass sie von alleine wieder weggehen und man sich den etwas unangenehmen Besuch beim Arzt sparen kann. Aber keine falsche Scham: Es kann auch ...
-
Parkinson: Frühsymptome beachten
Frühsymptome wie Riechstörungen, Schlafverhaltensstörungen und Depressionen können auf Morbus Parkinson schon zehn oder sogar 20 Jahre vor dem Ausbruch der unheilbaren Nervenkrankheit hindeuten. Eine Diagnose und damit auch eine Behandlung sind aber erst ...
-
Malaria: 60 Prozent weniger Tote seit 2000
Die Zahl der Todesfälle durch Malaria ist nach UN-Angaben seit dem Jahr 2000 um 60 Prozent zurückgegangen, berichtet die Austria Presse Agentur (APA). Vor 15 Jahren seien von geschätzt 262 Millionen Malaria-Patienten fast ...