Wenn die Temperatur im Körper in die Höhe klettert, dann hilft das dem Immunsystem, Krankheitserreger abzuwehren. Seit mindestens vier Millionen Jahren ist Fieber laut dem Wiener Infektiologen Christoph Wenisch eine in der Evolution etablierte Abwehrreaktion gegen Infektionen. Doch ...
Forschung & Entwicklung
-
Neue Wege zur Brustkrebsvorsorge
Brustkrebsmonat Oktober: Das vereinfachte Mammographie-Screening soll dazu beitragen, dass Brustkrebs möglichst bald entdeckt wird. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. In Österreich erkranken jedes Jahr rund 5000 Frauen an Brustkrebs. Das Risiko, zu erkranken, steigt ...
-
Brustkrebs früh erkennen
Im Brustkrebsmonat Oktober startet das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm eine Info-Kampagne, um über die neuen Möglichkeiten und wichtigsten Eckpunkte des Programms zu informieren. Die wichtigsten Informationsquellen über die Neuerungen sind die Telefon-Serviceline 0800 500 181 und die Website www.frueh-erkennen.at . ...
-
Ergotherapie für ein selbstständigeres Leben
Ergotherapie hat die Aufgabe, Patienten in ihrer Handlungsfähigkeit zu fördern. Sei es nach einem Unfall, einer Erkrankung oder auch in der Entwicklung von Kindern: Das Einsatzgebiet von Ergotherapeuten ist weit gestreut. Ergotherapie geht davon aus, dass gezielt ...
-
Rätselhafter Phantomschmerz
Es klingt merkwürdig: Dort, wo eigentlich nichts mehr zu spüren ist, spürt man dennoch etwas – und zwar Schmerzen. Was es mit Phantomschmerzen auf sich hat und wie sie entstehen, erklärt der Neurologe ...
-
Laser in medizinischem Einsatz
Seit einigen Jahren wird der Laser als High-Tech-Instrument zunehmend als Alternative zur herkömmlichen Methode in der Chirurgie angeboten. Das Anwendungsspektrum wird immer breiter. Auch in der Plastischen Chirurgie und Dermatologie kommt der Laser ...