Die Zahl der sogenannten „Health Apps“ boomt. Sie versprechen den Nutzern Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen. So werden etwa Blutzucker-Werte an die „Cloud“ geschickt und der Benutzer über die nötigen Maßnahmen informiert. Eine Rückmeldung ...
Forschung & Entwicklung
-
Fiebermessen: Unter der Zunge
Weshalb das Fiebermessen unter der Zunge die brauchbarsten Ergebnisse liefert – und was man dabei beachten sollte, berichtet der deutsche Mediendienst obx-medizindirekt. Fieber ist eine Reaktion des Organismus, um das Abwehrsystem bei der ...
-
Blutbild und Labortests: Innere Werte
Was Blutbild und andere Labortests verraten. Laborbefunde sind wertvolle Helfer beim Aufspüren und der Behandlung von Krankheiten. Doch kein Test ist perfekt und vor allem ist der Mensch immer mehr als die Summe ...
-
Autismus-Spektrum-Störungen: Heilungschancen für Kinder
Erkennt man bei einem autistischen Kind die Störung früh, kann eine erfolgreiche Therapie seine Entwicklung fördern und sein Verhalten dem eines Kindes ohne Autismus anpassen. Eine neue Therapieform verspricht erhöhte Heilungschancen. Kinder mit ...
-
Leberzirrhose und Hepatitis C
Nicht immer merkt der Mensch sofort, wenn ihm was über die Leber gelaufen ist. Besonders bei einer Erkrankung der Leber durch das Hepatitis C Virus sind die Symptome "typisch uncharakteristisch". Eine Leberentzündung ist ...
-
Die Schilddrüse: Klein, aber wichtig
Die Schilddrüse beeinflusst Körper und Geist. Sie wiegt um die 20 Gramm, hat die Form eines Schmetterlings, produziert Hormone und hat großen Einfluss auf die Entwicklung und den Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Die ...