Die Cochrane Collaboration stellt Informationen und fundierte Bewertungen zu medizinischen Therapien zur Verfügung. Unter dem Motto „Optimale Entscheidungen brauchen Wissen“ vernetzt sie seit 1970 weltweit mehr als 15.000 Ärzte und Wissenschaftler. Das „Flaggschiff“ ...
Forschung & Entwicklung
-
Spontanheilung: Oh Wunder
Das Phänomen der Spontanheilung gibt es – aber die Chancen stehen 1:100.000. Wenn keine Hoffnung bleibt, bleibt die Hoffnung auf ein Wunder. Tatsächlich gibt es sie – die medizinischen Wunder. Sehr selten zwar, ...
-
Schrauben, die sich auflösen
Nägel, Platten, Fäden und Folien aus Milchsäure sind die neuen Helfer in der Chirurgie. Nach zwei bis fünf Jahren im Körper lösen sie sich selbständig auf und werden vom Organismus restlos abgebaut. Nägel ...
-
Heiserkeit: Wenn die Stimme versagt
Wer kennt es nicht: Plötzlich versagt die Stimme und Heiserkeit macht sich breit. Wann diese Symptome vom Arzt begutachtet werden sollten und wie es überhaupt zum Versagen unseres wichtigsten Kommunikationsmittels kommt, erklärt Dr. ...
-
Narkose: Keine Angst
Die jüngsten, schweren Komplikationen bei der Behandlung von Kindern an der Innsbrucker Universitätsklinik haben Ängste vor der Narkose geschürt. Durch die Medien geistert der Name „Propofol“. Doch solche Komplikationen sind extrem selten. Pro ...
-
Malaria: Achillesferse des Erregers gefunden
Wissenschaftler haben Mechanismen entdeckt, mit denen die Malaria-Parasiten im Blut ihrer Opfer überleben. Das könnte Wege für die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung der tödlichen Krankheit ebnen. Die Studie ist auf der Seite ...