An den durchschnittlich 206 Knochen des Skeletts hat die Natur die Leichtbauweise perfektioniert – geringstmöglicher Materialaufwand bei größtmöglicher Druck-, Zug- und Biegefestigkeit, ganz wie im Flugzeugbau. An Tragkraft nimmt es das Schienbein eines ...
Forschung & Entwicklung
-
Pigmentstörungen: Flecken auf der Haut
In den meisten Fällen sind sie harmlos, können jedoch ein großes kosmetisches Problem darstellen. Die Rede ist von Pigmentflecken, deren Ursache nicht immer klar ist. Welche Behandlungsmöglichkeiten Erfolg versprechen, weiß Dr. Georg Klein ...
-
Fibromyalgie: Leichter diagnostizierbar
Eine Studie hat nun erstmals bei Fibromyalgie-Patienten Hinweise auf eine organische Schädigung gefunden. Durch die neuen Erkenntnisse könnten sich künftig neue Diagnosekriterien und Behandlungsmöglichkeiten eröffnen. Fibromyalgie (oder auch Fibromyalgie-Syndrom genannt) ist eine schwer ...
-
Das Kraftpaket: Hüftgelenk hält Extrembelastungen stand
Ein Hüftgelenk trägt auf wenigen Quadratzentimetern praktisch das halbe Körpergewicht. Bei jedem Schritt, beim Bücken und beim Radfahren – bei jeder Alltagstätigkeit wirkt ein Vielfaches dieser Last als Druck und Zugspannung auf das ...
-
Mangelernährung Paroli bieten
Rund ein Drittel der Patienten, die im Krankhaus stationär aufgenommen werden, ist mangelhaft ernährt. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz tritt diesem Umstand mit einem Mangelernährungs-Screening entgegen. In einer Wohlstandgesellschaft, in der ...
-
Zahnärztliches Symposium „Vom Kind zum Greis: Zahnheilkunde von 0 bis 100“
4. Wissenschaftliche Tagung der Zahnambulatorien der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Oberösterreich (ÖGZMK OÖ) spannt weiten Bogen. Ausgehend von der Veranstaltungsreihe in den vergangen ...