Wissenschaftler haben Mechanismen entdeckt, mit denen die Malaria-Parasiten im Blut ihrer Opfer überleben. Das könnte Wege für die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung der tödlichen Krankheit ebnen. Die Studie ist auf der Seite ...
Forschung & Entwicklung
-
100 Jahre lang leben
Immer mehr Menschen werden 100 Jahre alt. Selbst 110, 120 Jahre alt zu werden, ist bei wachsenden hygienischen und medizinischen Standards kein unerreichbares Ziel mehr. Aus naturwissenschaftlicher Sicht stellt sich die Frage, ob ...
-
Alptraum Schlafstörung
Hilfe kommt aus dem Schlaflabor. Ein Drittel des Lebens ist einem erholsamen Schlaf zugedacht. Davon können viele Menschen aber nur träumen. Nicht jede schlaflose Nacht ist aber gleich als Schlafstörung zu beurteilen. Stundenlang ...
-
Hochleistungsorgan Lunge: In vollen Zügen
Die Lunge verdient unsere Aufmerksamkeit und Fürsorge. Ähnlich wie die Haut steht sie in ständigem, intensivem Kontakt mit der Umwelt und erbringt dabei Spitzenleistungen. Die Lunge versorgt den Körper mit Sauerstoff. Und Sauerstoff ...
-
Wechselbeschwerden: Arzneien im Test
„Konsument“ hat elf Mittel zur Behandlung von Beschwerden während der Wechseljahre – zwei rezeptpflichtige und neun rezeptfreie – unter die Lupe genommen. Fazit: Alle getesteten Präparate sind wenig geeignet. Im Falle von Wechseljahrsbeschwerden ...
-
HIV: Auf dem Weg zur chronischen Krankheit
Eine HIV-Infektion ist noch immer nicht heilbar. Doch bei frühzeitiger und konsequenter antiretroviraler Therapie bestehen gute Chancen auf ein langes Leben ohne schwere Erkrankungen. Mittlerweile stehen rund 25 antivirale Medikamente oder Wirkstoffkombinationen zur ...