Das Allgemeine Krankenhaus (AKh) Linz hat den „Austrian Patient Safety Award“ erhalten. Mit einem Frühwarnsystem zum Erkennen von kritischen Verschlechterungen bei Patienten auf Normalstationen hat sich das AKh Linz gegen 23 Bewerber durchgesetzt ...
Forschung & Entwicklung
-
Blutdruck: Mächtig unter Druck
Bluthochdruck in der Anfangsphase spürt man nicht – das macht ihn so lebensgefährlich. 30 Prozent aller Menschen, deren Blutdruck im Ruhezustand gefährlich hoch über 140/90 mm Hg liegt, haben keine Ahnung, mit welchen ...
-
Sehn-Sucht nach Glück
Wenn der Kick zum Alptraum wird. Sucht ist keine Willensschwäche, sondern eine Krankheit, gegen die es immer bessere Behandlungs-möglichkeiten gibt. Wer über Gesundheit spricht, muss auch über Sucht sprechen. Denn Süchte stehen in ...
-
Übersäuerung: Sauertopf Mensch
Sodbrennen, Ablagerung von Schlacken oder seltenes Krankheitsbild? Wenn Laien, Alternativheiler und Schulmediziner von Übersäuerung reden, meint jeder was anderes. Die Sache mit dem Säure-Basen-Haushalt ist eben nicht so einfach. Aber auch nicht so ...
-
Nocebophänomene in der Medizin
Placebophänomene werden oft bemüht, um die unklare Wirkungsweise mancher Medikamente zu beschreiben. Darüber hinaus dienen sie in Doppelblindstudien dazu, Wirkung von Einbildung zu unterscheiden. Es gibt aber auch die gegenteilige Wirkung: Dass nämlich ...
-
Allergien im Ansteigen
Immer mehr Menschen leiden an einer Allergie. Warum das so ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. 1991 lag die Anzahl der Sensibilisierung (also der Nachweis spezifischer Antikörper im Blut) gegen die häufigsten Inhalationsallergene ...