Mit zunehmendem Alter nimmt zumeist auch die Hörleistung ab. Immer häufiger sind jedoch auch Menschen vor dem 50. Lebensjahr von Schwerhörigkeit betroffen. Ein möglicher Grund dafür kann eine zu große Lärmbelastung sein. Vor ...
Forschung & Entwicklung
-
Venenthrombose bei Flugreisen
Stundenlang eingeklemmt in engen Flugzeugsitzen: Das erwartet manchen Urlauber zum Ferienbeginn. Gefährdete Personen machen sich angesichts dieses Szenarios Sorgen um Venenthrombosen. Für einen gesunden Menschen stellt allerdings ein eingegipstes Bein ein größeres Risiko ...
-
Schmerzen im Alter
Alte Menschen leiden häufig an Schmerzen. Krankheiten wie Demenz und die mit dem Alter abnehmende Fähigkeit, seine Schmerzen mitzuteilen, führen häufig zu einer Unterversorgung mit Schmerzmitteln. Manche Versorgungslücken erschweren zudem die optimale Versorgung ...
-
Das Gedächtnis: Perfektes Netzwerk von Milliarden Zellen
Das Gedächtnis unterscheidet den Menschen vom Tier und ist zu Leistungen in der Lage, die auch im Computerzeitalter Respekt einflößen. Gedächtnissportler können sich mehr als 1.000 Ziffern in der richtigen Reihenfolge merken und ...
-
Frauen dosieren Medikamente anders
Für eine Narkose vor einer Operation, wird die nötige Dosis für den Patienten individuell bestimmt. Dabei wird auch auf das Geschlecht Rücksicht genommen. Was bei der Anästhesie ganz normal ist, gilt für Medikamente ...
-
Medikamententests: Der Patient als Pionier
Klinische Studien unterliegen strengen Standards. Um ein neues Medikament auf den Markt zu bringen, ist nicht nur jahrelange Arbeit von Wissenschaftern nötig – sondern auch die Bereitschaft von Patienten, sich für Tests zur ...