Jährlich ziehen sich in Europa rund 3,7 Millionen Menschen vor allem durch Unfälle schwere Schädel-Hirn-Traumen zu. Die moderne Neurochirurgie und die Intensivmedizin haben die Überlebensraten drastisch gesteigert. Doch es fehlt an der Langzeit-Rehabilitation ...
Forschung & Entwicklung
-
Keine Entwarnung bei AIDS
„Stop AIDS — Keep The Promise“ war das Motto des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember. Doch von Stopp kann leider nach wie vor keine Rede sein. Dies betrifft keineswegs nur die Epidemie-Krisenregion Afrika, sondern ...
-
Das Superorgan Haut
Die menschliche Haut ist weit mehr als nur eine Hülle und ein Schutzmantel gegen schädliche Einflüsse von außen. Als Sinnesorgan bestimmt die Haut ganz wesentlich mit, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Ein komplizierter ...
-
Chronischer Schmerz: Botenstofftherapie mit Antidepressiva
Bei einer chronischen Schmerzerkrankung wirken herkömmliche Schmerzmittel kaum oder gar nicht. Eine langfristige Einnahme von Botenstoffen kann das Problem in vielen Fällen lösen. Chronische Schmerzen entwickeln sich ohne angemessene Behandlung häufig zu einer ...
-
Schleimbeutelentzündung: Schmerzhafte Gelenke
Heftige, stechende Schmerzen kennzeichnen typischerweise eine Schleimbeutelentzündung. Betroffen sind zumeist Schulter, Ellbogen oder Knie. Verschwindet die Entzündung nicht wieder, kann der Beutel operativ entfernt werden. An manchen Stellen des Körpers – etwa Ellbogen ...
-
Gefährliche Hormone
Frauen sollten sich gut informieren, bevor sie sich für die Einnahme von Hormonen entscheiden. Denn mittlerweile steht fest: Die Pille zur Verhütung wie auch die Hormontherapie nach den Wechseljahren erhöhen das Brustkrebsrisiko, berichtet ...