Das Gedächtnis unterscheidet den Menschen vom Tier und ist zu Leistungen in der Lage, die auch im Computerzeitalter Respekt einflößen. Gedächtnissportler können sich mehr als 1.000 Ziffern in der richtigen Reihenfolge merken und ...
Forschung & Entwicklung
-
Frauen dosieren Medikamente anders
Für eine Narkose vor einer Operation, wird die nötige Dosis für den Patienten individuell bestimmt. Dabei wird auch auf das Geschlecht Rücksicht genommen. Was bei der Anästhesie ganz normal ist, gilt für Medikamente ...
-
Medikamententests: Der Patient als Pionier
Klinische Studien unterliegen strengen Standards. Um ein neues Medikament auf den Markt zu bringen, ist nicht nur jahrelange Arbeit von Wissenschaftern nötig – sondern auch die Bereitschaft von Patienten, sich für Tests zur ...
-
Mit Schmerzen allein gelassen
Die Zahl der chronisch schmerzkranken Menschen in Österreich wird auf mehr als 300.000 geschätzt, Tendenz steigend. Wie eine österreichweite Befragung von Schmerzpatienten ergab, ist deren Situation alles andere als zufriedenstellend. Die Aktion wurde ...
-
Darmentzündung: Gute Keime, böse Keime
Superorganismus Mensch: Mikroorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze können den Menschen krank machen. Sie tragen aber auch viel zu seiner Gesundheit bei. Der Mensch ist nicht alleine – das gilt insbesondere für seinen ...
-
Morbus Bechterew: Neue Therapien
Neue Therapien und Diagnoseverfahren bei Morbus Bechterew. Er verursacht Schmerzen und eine steife Wirbelsäule, kann nicht verhindert werden und ist unheilbar. Trotzdem: Wer an Morbus Bechterew erkrankt ist, kann dank neuer Diagnoseverfahren und ...