Rund 250 Arten von Kopfweh unterscheidet die Internationale Kopfschmerzgesellschaft IHS. Dumpfer Druck, helles Brennen, Stechen, Pochen, Hämmern, Bohren – je genauer die Pein vom Patienten beschrieben und vom Arzt zugeordnet wird, umso größer ...
Krankheiten
-
Schlatter-Knie
Hinter dem Namen Morbus Osgood-Schlatter verbirgt sich ein Überlastungsschaden, der sich durch Knieschmerzen äußert. Betroffen sind vor allem Jugendliche im Wachstum. Ist dieses abgeschlossen, verschwinden auch die Beschwerden. Bei Jugendlichen kann es vorkommen, ...
-
Gelenksschmerzen – Irrtümer und Mythen
Laut Österreichischer Schmerzgesellschaft leidet die Hälfte der Bevölkerung über 50 Jahren zumindest fallweise unter Gelenkschmerzen. Über bestehende Irrtümer und Mythen zum Thema Ursachen von Gelenkschmerzen sprachen wir mit Dr. Florian Dirisamer und Dr. ...
-
Erbe voll Leid – Chorea Huntington
Die Erbkrankheit Chorea Huntington betrifft in Österreich zwar nur rund 800 Menschen, ihr Leidensweg ist aber groß. Die Krankheit mit den vielen Gesichtern endet immer tödlich. So genial die Erbinformation eines Menschen ist, ...
-
Influenza-Impfen auch jetzt noch sinnvoll
Die Grippesaison hat heuer so früh begonnen wie seit Jahren nicht. Der Höhepunkt dürfte aber noch nicht erreicht sein, auch wenn der aktuell zirkulierender Virenstamm durch Impfstoff gut abgedeckt ist, berichtet die Austria ...
-
Pankreaskrebs: Früherkennung von Zysten ausschlaggebend
Pankreaskrebs wird meist spät erkannt und hat die schlechteste Prognose aller Karzinome, darum sind Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gefürchtet. Jede Art der Früherkennung ist ein Segen, etwa wenn bei einer Computertomografie des Bauchraumes zufällig ...