Krankheiten

  • Non-Hodgkin-Lymphome

    Non-Hodgkin-Lymphome sind bösartige Lymphome, deren Zellen unkontrolliert wachsen. Man unterscheidet eine Vielzahl von verschiedenen Gruppen und Untergruppen. Die Behandlung und Prognose richtet sich nach der Art des Lymphoms, dessen Stadium und Grad der Bösartigkeit.   Lymphknotenschwellungen bezeichnen Mediziner ...

    ‌ 18. März 2014 anzeigen weiterlesen
  • COPD: Raucherkrankheit weiter stark unterschätzt

    Eine Krankheit, die weiterhin in ihrer Bedeutung stark unterschätzt wird, ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Jeder vierte Österreicher über 40 Jahre zeigt Zeichen dieser klassischen Raucherkrankheit, berichtet die Austria Presse Agentur (APA) von der Fortbildungstagung 2014 ...

    ‌ 10. März 2014 anzeigen weiterlesen
  • Hörsturz: Sofort zum Arzt

    Ein Hörsturz kommt ohne Vorwarnung. Innerhalb von Sekunden hören Betroffene ihre Umwelt nicht mehr oder nur schlecht, zusätzlich können Tinnitus und Schwindel auftreten. Die Ursachen sind ungeklärt, Stress scheint aber ein wesentlicher Faktor zu sein, berichtet ...

    ‌ 09. März 2014 anzeigen weiterlesen
  • Phonophobie: Geräusche rufen Angst und Abneigung hervor

      Menschen mit Phonophobie haben Angst vor bestimmten Geräuschen und ihnen gegenüber eine besondere Abneigung. Es handelt sich um eine rein psychische Störung (Angststörung) und keine Störung des Hörvermögens. In schweren Fällen sollte man eine Psychotherapie in ...

    ‌ 14. Februar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Lungeninfarkt beginnt oft in den Beinen

      Plötzliche Atemnot, Herzrasen und Brustschmerzen: Diese Symptome können auf einen Lungeninfarkt deuten. Warum Krampfadern und längere Bettlägerigkeit Risikofaktoren sind, erklärt Dr. Michael Studnicka.   Verschließt sich eines oder mehrere Gefäße der Lunge, kann das zu fehlender ...

    ‌ 13. Februar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Variante von PMS: Schwere Tage vor den Tagen

      Alle Monate wieder leiden viele Frauen unter innerer Unruhe, sie klagen über Wassereinlagerungen oder schmerzende Brüste – typische Symptome des prämenstruellen Syndroms. Warum es dazu kommt und wie man die Beschwerden durch eine Änderung des ...

    ‌ 10. Februar 2014 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38 39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74