In der Hippotherapie werden Pferde als medizinisches Mittel eingesetzt. Die Bewegungen des Pferdes übertragen sich auf den Reiter und können bei diesem positive Veränderungen in Körper und Psyche herbeiführen. Hippos ist das griechische Wort für Pferd. Hippotherapie ...
Methoden
-
Heimtückische Vernarbung der Lunge: Behandlung muss früh starten
Etwa 1700 Österreicher leiden an einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF), einer heimtückischen Vernarbung der Lunge. Die seltene Erkrankung ist unheilbar. Aber im Frühstadium erkannt, kann der stetige Abfall der Lungenfunktion verzögert werden. Anlässlich der IPF-Weltwoche betonte Lungenfacharzt Franz ...
-
Gleitsichtbrille: Vor- und Nachteile
Ab dem 40. Lebensjahr setzt bei vielen Menschen die Alterweitsichtigkeit ein. Man benötigt dann eine Lesebrille oder man greift zu einer Gleitsichtbrille. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Im Supermarkt lässt sich das Etikett nicht mehr lesen ...
-
EKG: Kurven-Schau
Die Ableitung der Herzströme über Elektroden an der Hautoberfläche und ihre Aufzeichnung – elektronisch oder auf Millimeterpapier – sind für den kundigen Arzt ein offenes Buch. Aus dem Medizinalltag ist das EKG längst nicht mehr wegzudenken. Für ...
-
Blutschwamm: Küsschen von Gott
Ein bläulicher oder blassroter Fleck auf der Haut des Babys löst oft einen Schock bei Eltern aus. Der sogenannte Blutschwamm schaut zwar bedrohlich aus, ist aber meist nur ein harmloser Schönheitsfehler, der sich fast immer von ...
-
Physikalische Therapie gegen Gleitwirbel: Unangenehme Folgen
Ein Gleitwirbel hat verschiedene Ursachen, kann jeden in jedem Alter treffen, kann schmerzfrei und folgenlos bleiben. Er kann aber auch zu chronischen Schmerzen bis hin zu neurologischen Ausfällen in den Beinen führen. Geheilt werden kann ein Wirbelgleiten ...