Krebs – Diese Diagnose ereilt jeden zweiten Mann und jede dritte Frau in Österreich. Dank verbesserter Früherkennung und personalisierter Krebsmedizin können heute rund 50 Prozent der Erkrankten geheilt werden. Krebs entwickelt sich immer ...
Methoden
-
Atemphysiotherapie bei COPD
Die chronische fortschreitende Lungenerkrankung COPD ist inzwischen die vierthäufigste Todesursache weltweit, berichtet das Universitätslehrkrankhaus Klinikum Rohrbach. Zwar ist die Krankheit nicht heilbar, doch mit gezielten Therapien können Patientinnen ihre Lebensqualität möglichst lange erhalten. ...
-
Wechseljahre – Hitzewallungen und überflüssige Kilos
Als Wechseljahre oder Menopause wird die Zeit der hormonellen Umstellung um das 50. Lebensjahr einer Frau bezeichnet. Ursache der Umstellung ist die nachlassende Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron in den Eierstöcken. Häufig ...
-
Verkalkte Aortenklappen müssen ersetzt werden
Vier Herzklappen regeln den Blutfluss im Herzen. Der am häufigsten behandlungspflichtige Klappenfehler ist die Verengung der Aortenklappe. Meist wird sie durch eine Verkalkung ausgelöst. Unbehandelt droht eine Herzschwäche, daher wird die Aortenklappe bei ...
-
CoViD-Abstrich – Die richtige Technik
In den Medien wurden in den letzten Tagen des Jahres 2020 die Wertigkeit von Covid-19 Antigen-Schnelltests wiederholt in Frage gestellt, stellt die Österreichische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie fest. ...
-
Mediziner warnen verunsicherte Herzpatienten
Die Krankenhäuser und Intensivstationen in Österreich sind überfüllt und die Kapazitätsgrenzen fast erreicht. Das medizinische Personal ist chronisch überlastet und teilweise selbst mit dem Coronavirus infiziert. Täglich werden in den Medien die aktuellen ...