Zu viel Sonne schadet der Haut, aber: Woher weiß man, wie lange man in der Sonne bleiben kann? UV-Strahlen kann man weder sehen noch spüren. Deshalb fällt es schwer, ihre Stärke und Wirkung ...
Umwelt
-
Cool durch den Sommer
Die Stromkosten steigen und das Klimagerät wird damit immer teurer – für die Geldbörse und für die Umwelt. Rollos runter und konsequentes Lüften in der Nacht hilft − und im Notfall lieber einen ...
-
Torf gehört nicht ins Blumenbeet
Wenn „torffrei“ auf der Verpackung von Gartenerde steht, ist das gut fürs Klima und gut für die Moore. Wer meint, dass die Bezeichnung „bio“ bei Erde auch automatisch torffrei heißt, irrt sich. „Die ...
-
Energie sparen mit wenig Aufwand
Zum Energiesparen gibt es viele einfache Möglichkeiten – vom Waschen bei niedrigeren Temperaturen bis zum Durchflussbegrenzer in der Dusche. DIE UMWELTBERATUNG zeigt mit ihren Energiespartipps, wie sich ohne viel Aufwand Gutes für die ...
-
Mehr als ein Ärgernis
Lärm geht uns im wahrsten Sinn des Wortes auf die Nerven und wird immer öfter zur Belastungsprobe für die Gesundheit und für ein konfliktfreies Zusammenleben. Unsere Welt wird immer lauter und das hat ...
-
Längere Pollensaison
Auswirkungen eines möglichen Klimawandels auf Menschen, die an Allergien leiden, zeigen sich bereits heute: Längere Wärmeperioden verlängern auch die Pollensaison, neue Pflanzenarten erobern das Terrain. Und dann wären da noch die ganz „normalen“ ...