Umwelt

  • Beeren: schlechte Klimabilanz

    Kaum Zucker, reichlich Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe machen Beeren zum Superfood. Die heimische Saison ist kurz und trotzdem sind die Beeren ganzjährig in den Kühlregalen, weil rund 70 Prozent der Beeren importiert ...

    ‌ 06. Februar 2023 anzeigen weiterlesen
  • Secondhand ist gut fürs Klima

    Etwa ein Drittel unseres ökologischen Fußabdruckes entsteht beim Konsumieren, etwa durch neue elektrische Unterhaltungsgeräte, Smartphones, Spielsachen oder neue Mode. Möglichst wenig kaufen und die Produkte so lange wie möglich nutzen, ist für Umweltbewusste ...

    ‌ 02. Dezember 2022 anzeigen weiterlesen
  • Tränke rettet Bienen

    Trockenperioden machen Bienen zu schaffen, weil sie durch den Durst geschwächt werden. Wildbienen haben bei Trockenheit außerdem Probleme beim Nestbau. Sie brauchen Wasser, um das Material, mit dem sie die Nisthöhlen verschließen, geschmeidig ...

    ‌ 22. August 2022 anzeigen weiterlesen
  • Gelsenstiche: Welche Hausmittel wirken

    Warme Sommertage und milde Abende laden zu einem Picknick am See oder einem gemütlichen Grillabend im Garten ein. Leider lassen die Spaßverderber nicht lange auf sich warten. Gelsen haben es auf unser Blut ...

    ‌ 15. Juli 2022 anzeigen weiterlesen
  • Der Durst der Pflanzen - Tipps für nachhaltiges Gießen

    Die zunehmenden Hitzetage fordern auch unseren Pflanzen viel ab und bringen vor allem eines mit sich: Durst! Mit einfachen Tipps wird das Gießen besonders ressourcenschonend und pflanzenfreundlich.    Die Wahl klimaresistenter Pflanzen, die ...

    ‌ 13. Juli 2022 anzeigen weiterlesen
  • Wie viel Sonne ist zu viel?

    Zu viel Sonne schadet der Haut, aber: Woher weiß man, wie lange man in der Sonne bleiben kann? UV-Strahlen kann man weder sehen noch spüren. Deshalb fällt es schwer, ihre Stärke und Wirkung ...

    ‌ 20. Juni 2022 anzeigen weiterlesen
1 2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33