Gemeinsames Essen fördert soziale Beziehungen. Seit den 70er Jahren verlagern sich gemeinsame Familienmahlzeiten zunehmend aufs Wochenende. Nur noch einmal pro Woche treffen sich österreichische Familienmitglieder durchschnittlich zur selben Zeit am selben Tisch. Dieses ...
Wohlfühl-Faktoren
-
Bore-out Syndrom
Bore-out Syndrom - Wenn Langeweile krank macht. Schon frühmorgens überlegen Betroffene, wie sie den Tag in der Arbeit überstehen sollen. Zwischen dem Surfen im Internet lösen sie ein Rätsel oder telefonieren mit Freunden ...
-
Richtig Schuhe kaufen
Kaum ein anderer Körperteil wird so beansprucht wie unsere Füße. Dennoch werden sie häufig vernachlässigt. So achten Kunden beim Schuhkauf meist nur auf das Aussehen und nicht so sehr auf Material und Passgenauigkeit. ...
-
TV-Ärzte: Herz und Schmerz
Millionen Zuschauer lieben TV-Ärzte. Dr. House ist der Brinkmann der Gegenwart. Fernsehdoktoren prägen das Bild der Medizin. Den echten Medizinern kommt da bisweilen die Galle hoch. Arztserien sind ein Muss in der Fernsehlandschaft ...
-
Das Altern: Kein Schreckgespenst
Wer „für immer jung“ bleiben möchte, dem bleiben manche Vorteile des Alters versagt. Gelassenheit, Erfahrung und Wissen zum Beispiel nehmen erst im Lauf des Lebens zu. So ändern sich die Zeiten: Als Teenager ...
-
Aggressive Verkehrsteilnehmer
Als Verkehrsteilnehmer wechselt man häufig die Rollen: Mal ist man Fußgänger, mal Autofahrer, mal Radfahrer. Obwohl man daher wissen müsste, welche Probleme die anderen Verkehrsteilnehmer haben, bilden sich doch Meinungen darüber, wie denn ...