Wer regelmäßig länger arbeiten muss, ist wesentlich unzufriedener mit seinem Arbeitsplatz als Beschäftigte deren Arbeitszeit sich an die Normalarbeitszeit hält. Das ergab die Sonderauswertung des Arbeitsklima-Index (AKI) der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich. Die Auswertung ...
Wohlfühl-Faktoren
-
Endlich Frühling und trotzdem müde
Obwohl die Tage zu Frühlingsbeginn merklich länger und heller werden, fühlen sich viele Menschen abgeschlagen und müde. Sie fühlen sich, als schließe die Frühjahrsmüdigkeit nahtlos an den „Winterschlaf“ der vergangenen Monate an. Zeichen ...
-
Frauen noch immer benachteiligt
Berufstätige Frauen sind noch immer in allen Lebensbereichen benachteiligt. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) in ihrem heuer zum ersten Mal vorgestellten „Frauenmonitor“. Der Bericht soll in Zukunft alle zwei Jahre ...
-
Wohltätigkeit macht glücklich
Glücksexperten, Esoteriker und auch Wissenschaftler haben das Thema Glück für sich entdeckt. Sie stillen eine Nachfrage, die offenbar im Steigen ist. Bücher über das Glück sind zahlreich und verkaufen sich gut. Sind die ...
-
Wer alleine schläft, schläft besser...
Frauen und Männer ruhen nicht gleich gut in Hypnos’ (griechischer Gott des Schlafes) Armen — schon gar nicht, wenn sie nebeneinander schlafen und das nicht gewohnt sind. Das hat eine Gruppe von Wiener ...
-
Deos unter der Lupe
Das Testmagazin "Konsument" hat 19 Deodorants für Frauen und Männer unter die Lupe genommen und sie auf Langzeitwirkung, Hautschonung und Anwendung untersucht. Hält das Deo nicht, was es verspricht, kann das schon mal ...