DRUCKEN
Mann grillt

Männer leben im Sommer gefährlich

Mehr als 600 Männer täglich werden sich in den nächsten Monaten in Österreich so schwer verletzen, dass sie im Spital behandelt werden müssen. Das berichtet das  Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Über ein Viertel davon verletzt sich bei „Männerunfällen“, die beim Fußball, Heimwerken, Grillen oder bei der Gartenarbeit passieren.

Über 36.000 Männer im Alter zwischen 15 und 64 Jahren werden sich in den kommenden zwei Monaten in ihrer Freizeit so schwer verletzen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Mit einem Anteil von über 60 Prozent stellen Männer im Juli und August den größten Anteil an Verletzten, so das KFV.  

Männerunfälle 

Tatsächlich verunglücken über ein Viertel der verunfallten Männer im Sommer beim Fußball spielen, Heimwerken oder Grillen. Dass das Grillen in Österreich fest in männlicher Hand ist, bestätigt darüber hinaus eine Umfrage des KFV: „Das tatsächliche Grillen übernimmt bei uns der Mann", sagen rund 90 Prozent der Teilnehmer der Umfrage, während die Vorbereitungen zum Grillen von Frauen erledigt werden (74 Prozent). Nicht verwunderlich also, dass Grillunfälle auch eine Männerdomäne darstellen: Rund 80 Prozent der Verletzten sind Männer, etwa die Hälfte davon ist zwischen 20 und 40 Jahre alt. „Oft sind es Ungeduld und Übermut, die nicht selten mit Alkoholkonsum eine explosive Mischung beim Grillen ergeben. Wie Untersuchungen zeigen, wird das Grillen als Ursache für schwere Verletzungen unterschätzt und zu wenig beachtet. Unsere Erhebung zeigt, dass rund 60 Prozent der Befragten nur von einer sehr geringen bis mittelmäßigen Verletzungsgefahr beim Grillen ausgehen“, beurteilt man im KFV die fehlende Risikoeinschätzung in der Bevölkerung.  

Sportunfälle  

Vor allem beim Sport sind auch die jüngeren Männer gefährdet, im Sommer zu verunfallen: Über 50 Prozent der verletzten Fußballer sind zwischen 20 und 35 Jahre alt. Wie übermütig es dabei teils zur Sache geht, zeigen laut KFV auch die Verletzungen. Am häufigsten betreffen diese bei den Amateur-Kickern dieser Altersgruppe die Bänder und Sehnen des Knies (36 Prozent), 40 Prozent der Verletzungen sind Frakturen. Die Top 3 Risiko-Sportarten für Männer im Sommer sind Fußball spielen, Mountainbiken und Skateboarden.

 

Cornelia Schobesberger

August 2016


Foto: shutterstock

   

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2020