Auch auf den gepflegtesten Fingernägeln können von Zeit zu Zeit weiße Flecken auftreten. Häufig wird ein Nährstoffmangel als Ursache vermutet. Aber das ist ein Mythos.
Eine gute Fingernagelpflege kann viele Facetten haben. Doch durch intensive Pflege können von Zeit zu Zeit weiße Flecke auf einzelnen Nägeln auftreten. Was auf den ersten Blick an weiße Wölkchen am Himmel erinnert, heißt in der Fachsprache Leukonychia punctata.
Kein Nährstoffmangel
Wenn weiße Flecken auf den Fingernägeln auftreten, wird als Ursache häufig ein Nährstoffmangel vermutet. Angeblich soll den Nägeln Calcium fehlen, aber auch Eiweiß, Eisen, Biotin, Vitamin H oder Vitamin B. Aber das ist ein Mythos. All diese Stoffe sind zwar wichtig für Fingernägel. Es entstehen aber keine weißen Flecken im Falle eines Nährstoffmangels.
Schädigung der Nagelwurzel
Tatsächlich treten die kleinen weißen Flecken auf den Nägeln auf, wenn sich die Nagelwurzel als „Geburtsort“ der Hornplatten entzündet hat oder verletzt wurde. Die Wurzel ist zum Teil als weißer Halbmond an der Basis des Fingernagels erkennbar. Eine aggressive Maniküre wie das Entfernen oder starke Zurückschieben des Nagelhäutchens, aber auch bereits leichte Stöße können ausreichen, um die Nagelwurzel in Mitleidenschaft zu ziehen.
Lufteinschlüsse
Deshalb haben Rechtshänder typischerweise mehr Flecken auf den Nägeln der rechten Hand, Linkshänder auf denen der linken. Ein Fingernagel besteht aus mehr als 100 Schichten Keratinschuppen. Wenn die Nagelwurzel geschädigt ist, wachsen diese Hornschichten nicht richtig zusammen. So können sich Hohlräume mit Lufteinschlüssen bilden, die zu den weißen Flecken führen.
Flecken wachsen aus
Glücklicherweise sind weiße Flecken auf den Fingernägeln völlig unschädlich. Wer sich an den Flecken stört, braucht nur ein wenig Geduld. Die weißen Flecken wachsen mit der Zeit heraus und können weggeschnitten werden. Das Wachstum der Fingernägel beträgt zwischen 0,5 und 1,2 Millimeter pro Woche.
Barmer/ Red.
August 2022
Bild: malinar/shutterstock.com