Teig:
- 300 g Weizenmehl glatt, Typ 480
- 65 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 120 g kalte Butter, in kleine Stückchen geschnitten
- 1 Ei
- 1 - 2 EL kaltes Wasser
Nussfülle:
- 100 g Walnüsse, gerieben
- 50 ml Milch
- 30 g Staubzucker
- 1 TL Honig
- 1 EL Rum
- etwas Zimt
- Zitronensaft zum Abschmecken
Apfelfülle:
- 225 g säuerliche Äpfel, geschält, entkernt, in kleine Würferl geschnitten
- 35 g Zucker
- 1 EL Calvados
- 1 Handvoll getrocknete Berberitzen
Zubereitung:
Die Zutaten für den Mürbteig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Anschließend eine Stunde im Kühlschrank zugedeckt rasten lassen.
Für die Nussfülle Milch, Zucker und Honig aufkochen. Vom Herd nehmen und Nüsse, Rum, Zimt und Zitronensaft zugeben. Auskühlen lassen.
Für die Apfelfülle Apfelstückchen, Zucker und Berberitzen bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Äpfel ganz weich sind und zerfallen. Auskühlen lassen, dann den Calvados unterrühren.
Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa drei Millimeter dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser sieben Zentimeter) oder einem geeigneten Glas Kreise ausstechen. Jeweils ein Kaffeelöfferl der Nussfülle auf die Kreise geben. An drei Punkten zusammendrücken, um kleine Dreiecke zu erhalten.
Nochmals kontrollieren, ob die Ecken fest zusammengedrückt sind. Die gefüllten Eckerl auf ein Backblech schlichten und im vorgeheizten Backrohr 15 bis 20 Minuten backen, bis die Ecken leicht braun werden. Aus dem Rohr nehmen und sofort jeweils ein Kaffeelöfferl der Apfelfülle drauf geben - es darf ruhig ein kleiner Gupf werden.
Auskühlen lassen - ein Stück allerdings gleich lauwarm verkosten. Da schmecken sie, wie viele Mehlspeisen, einfach am allerbesten!
http://diekuechenschabe.blogspot.com/
November 2022
Bilder: Ursula Macher