Tritt bei Kindern eine Gesichtslähmung auf, sollten Eltern mit dem Nachwuchs eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt aufsuchen. Denn dann ist es wichtig, die genaue Ursache dafür und die weiteren Behandlungsschritte abzuklären. Häufig sind Viren dafür verantwortlich, dass die Muskeln im Gesicht vorübergehend schwach oder gelähmt sind. Schätzungsweise bis über ein Drittel der Fälle gehen auf eine Infektion zurück, erklärt Kinder- und Jugendarzt Dr. Herman Josef Kahl.
Auch die sogenannte Bell-Lähmung kann der Grund für eine plötzliche Veränderung der Nervenfunktion bei Kindern sein. Weitere Ursachen können Kälte oder Verletzungen, aber auch Tumore oder etwa eine Borreliose sein, die von Zecken übertragen wird.
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ist so eine Lähmung bei Kindern harmlos. Oft bildet sie sich nach einigen Wochen wieder zurück.
Quelle: Köln (APA/dpa) - 2022-12-28/09:08
Bild: APA/dpa/Christin Klose
Foto-/Videocredit: mhi