DRUCKEN
Hühnereintopf mit Pilzen

Strudelbonbons, Hühnereintopf, Ananas-Törtchen

Strudelbonbons mit Ziegenkäsefüllung

4 Portionen, pro Portion 482 kcal_4 BE_25 g Fett

Zutaten:
1 Packung Strudelblätter
1 verquirltes Ei

150 g halbfester Ziegenfrischkäse
1 Ei
1 Stange Staudensellerie
1 EL Fenchelkraut
Salz, Pfeffer

neutrales Pflanzenöl zum Frittieren

Zubereitung Strudelbonbons:

Strudelbonbons mit ZiegenkäsefüllungAus den Strudelteigblättern acht Quadrate (15 x 15 Zentimeter) zuschneiden. Mit dem Ei bestreichen. Den Ziegenkäse mit dem Ei gründlich mischen. Sellerie sehr fein hacken. Zusammen mit dem Fenchelkraut unter den Käse rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jeweils einen Esslöffel der Masse auf die Teigblätter legen. Die Blätter einrollen und zu Bonbons wie Christbaumzuckerln formen. In heißem Öl schwimmend ausbacken, anschließend auf Küchenpapier entfetten. Mit Salat servieren.

Hühnereintopf mit Pilzen

4 Portionen, pro Portion 432 kcal_1 BE_25 g Fett

Zutaten:
600 g Hühnerteile von Brust und Keule
200 g Champignons
1 roter Paprika
50 g Butter
100 ml Sauerrahm
2 EL Mehl
100 ml Hühnersuppe
Saft einer halben Zitrone
1 EL gehackte Petersilie
Salz
weißer Pfeffer
Weißwein (zum Ablöschen)

Zubereitung Hühnereintopf :

Hühnereintopf mit PilzenDie Champignons putzen. In dünne Scheiben schneiden. Das Hühnerfleisch in etwa drei Zentimeter große Stücke schneiden. Paprika halbieren, entkernen und in kochendem Salzwasser etwa fünf Minuten blanchieren. Abtropfen lassen und in zentimetergroße Quadrate schneiden.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze und Hühnerfleisch unter Rühren in fünf Minuten braun anbraten. Sauerrahm mit Mehl in einem Schüsserl glatt rühren. Hühnersuppe zufügen. Unter Rühren zum Fleisch geben. Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze fünf Minuten köcheln lassen, bis die Sauce glatt und sämig ist. Pfeffern, salzen und den Zitronensaft einrühren. Abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipp:
Geflügelfleisch ist besonders anfällig für Keime. Um Infektionen zu vermeiden, sollte es mit kaltem Wasser gut gewaschen und mit eigenem Messer und Brettchen verarbeitet werden.

Ananas-Törtchen

4 Portionen, pro Portion 588 kcal_7 BE_21 g Fett

Zutaten Teig:
1 Eigelb
70 g Zucker
70 g weiche Butter
1/2 TL Salz
140 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver

Zutaten Creme:
1 Vanilleschote
60 g Zucker
250 ml Milch
2 Eigelb
25 g Puddingpulver

1 Eigelb zum Bestreichen
1 Ananas, geschält, längs geviertelt und
in dünne Scheiben geschnitten
Marillenmarmelade

Zubereitung Ananas-Törtchen:

Ananas-TörtchenFür den Teig Butter und Zucker schaumig schlagen. Eigelb unterrühren. Salz, Mehl und Backpulver untermengen. Für eine Stunde in den Kühlschrank geben. Den Teig etwa drei Millimeter dünn ausrollen und in vier gebutterte Förmchen legen, dabei einen Rand formen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Eigelb bestreichen und zehn Minuten bei 80 Grad anbacken.

Für die Creme das Mark aus der Vanilleschote kratzen, mit dem Zucker vermischen. Die ausgekratzte Schote in die Milch geben und diese zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Schote entfernen. Die Eigelbe mit dem aromatisierten Zucker schaumig rühren, das Puddingpulver unterrühren. Diese Eimasse zur Milch gießen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen erneut zum Kochen bringen.

Etwa drei Minuten kochen, dann vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb streichen. Völlig auskühlen lassen. Die Masse auf die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Backrohr sieben bis acht Minuten bei 200 Grad backen. Aus dem Ofen nehmen und die Ananasscheiben kreisförmig in den Förmchen anordnen. Marillenmarmelade erhitzen und mit einem Pinsel auf die Ananasscheiben streichen.


Foto: Fotostudio Werner Harrer


Gottfried Bachler, Restaurant „Bachler“, Althofen in Kärnten

Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2020