Lammkoteletts in der Erdäpfelkruste
Pro Portion 585 kcal_3 BE_28,6 g Fett
Zutaten:
- 8 Lammkoteletts
- 500 g rohe
- geschälte Erdäpfel
- 3 ganze Eier
- 1 EL gehackte Petersilie
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 g glattes Mehl
- Olivenöl
- 4 Tomatenrispen
- Salz
- weißer Pfeffer
-
Thymian
Zubereitung Lammkoteletts:
Erdäpfel mit einer Reibe zu langen Stiften reißen, kräftig ausdrücken und mit Eiern, der Hälfte des Knoblauchs, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einer Masse verarbeiten. Lammkoteletts mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, beidseitig in Mehl wenden und in die Erdäpfelmasse einpacken. Leicht andrücken, dann in einer beschichteten Pfanne mit heißem Olivenöl bei mittlerer Hitze langsam goldbraun braten. Rispentomaten samt Rispe in Olivenöl beidseitig langsam garen, bis sie schmelzen. Mit Salz, weißem Pfeffer, Petersilie und dem restlichen Knoblauch würzen. Zu den Lammkoteletts legen und mit frischen Gartenkräutern garnieren.
Räucherforellenmousse im Lachsmantel
Pro Portion 230,9 kcal_0 BE_15,79 g Fett
Zutaten:
- 500 g geräucherte Forellenfilets (etwa 10 Schnitten)
- 1/8 l flüssiges Schlagobers
- 1/8 l geschlagenes Schlagobers
- 6 Stück große Blatt-Gelatine
- 1 Glas (10 g) Lachskaviar
- weißer Pfeffer, Salz
- ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Räucherlachs (geschnitten)
-
etwas Eichblattsalat oder Lollo rosso zur Dekoration
Zubereitung Räucherforellenmousse:
Den Räucherlachs in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Terrinenform einbetten. Die enthäuteten Forellenfilets mit dem Stabmixer pürieren, dabei das flüssige Schlagobers beigeben. Masse durch ein Sieb streichen. Die im kalten Wasser eingeweichte Gelatine ausdrücken, etwas erwärmen und auflösen, dann mit Zitronensaft und Gewürzen in die Forellenmasse einrühren. Anschließend das geschlagene Obers und den Lachskaviar darunter ziehen und in die ausgelegte Form füllen, mit den Lachsstreifen und der Frischhaltefolie abdecken und einige Stunden durchkühlen lassen.
Tipp: Wenn Sie statt flüssigem Obers Sauerrahm und statt geschlagenem Obers Crème fraîche verwenden, können Sie den Fettgehalt deutlich reduzieren. Das Rezept gelingt auch mit kalorienreduziertem Ersatz-Obers.
Apfel-Sellerie-Salat
Zutaten:
- 1 geschälte Sellerieknolle
- 1 geschälter Apfel
- 2 EL Mayonnaise
- 5 EL Sauerrahm
- Salz
- Zitronensaft
- weißer Pfeffer
Zubereitung Apfel-Sellerie-Salat:
Die Sellerieknolle blättrig und dann in dünne Stifte schneiden, in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, abschrecken und abkühlen lassen. Den ebenfalls in feine Streifen geschnittenen rohen Apfel mit dem Sellerie und den restlichen Zutaten zu einem Salat vermischen. Die gestürzte Räucherforellenmousse in Scheiben schneiden, auf Apfel-Sellerie-Salat anrichten und mit Blattsalat dekorieren.
Zimtpalatschinken mit Himbeeren
Ca. 15 Stück, pro Stück 115 kcal_1 BE_3,19 g Fett
Zutaten Zimtpalatschinken :
- 120 g glattes Mehl
- 4 ganze Eier
- 1/8 l Milch
- Prise Zimt
- 1/8 l Birnen-Apfel-Most
- Prise Salz
- 60 ml Sodawasser
-
Tafelöl zum Backen
Zubereitung Zimtpalatschinken:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in einer flachen Pfanne dünne Palatschinken backen, warm stellen. Der Teig reicht für 12 – 15 Stück.
Zutaten Fülle der Zimtpalatschinken :
- 2 geschälte, klein gewürfelte Birnen
- 2 geschälte, klein gewürfelte Äpfel
- 2 EL Gelierzucker 2:1
- 4 EL festes Apfelmus
-
2 Tassen Himbeeren
Zubereitung Fülle:
Klein gewürfelte Äpfel und Birnen mit Gelierzucker kurz aufkochen, dann abkühlen lassen. Apfelmus hinzufügen und in die warmen Palatschinken füllen. Pro Person eine aufgeschnittene und mit Himbeeren oder passiertem Himbeermark verfeinerte Palatschinke servieren.
Tipp: Statt Birnen-Apfel-Most kann auch naturtrüber Apfelsaft verwendet werden. Das ist vor allem dann ratsam, wenn Kinder mitessen oder Personen, die auch kleinste Mengen Alkohol vermeiden sollten.
Foto: Satori Fotostudio
Franz Haftner, Restaurant „Pedro´s“, Kasten bei Böheimkirchen