Eissalat mit Zitronenmelissendressing und Grissini
Eissalat
für ca. 5 Portionen à 23,8 kcal = 1,4 BE
Zutaten:
- 300 g Eissalat
- 4El Zitronenmelisse, gehackt
- 150 ml Sauermilch
- Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Pfefferminze
- 1 El Honig
Zubereitung Eissalat:
Sauermilch, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer versprudeln, die feingehackte Pfefferminze sowie die Zitronenmelisse beifügen und alles etwas ziehen lassen. Den Salat putzen, in mundgerechte Stücke teilen, waschen und die abgetropften Blätter locker unter die Marinade heben, nochmals kurz durchziehen lassen und servieren.
Grissini
Zutaten:
- 250 g Weizenvollmehl
- 100 ml Wasser
- 3 El Olivenöl
- 1 Pkg. Trockengerm oder 1/2 Pkg. Frischgerm
- 1/2 Kl Honig
- 1 Tl Salz
Zubereitung Grissini:
Aus den gesamten Zutaten einen geschmeidigen, aber ziemlich festen Teig kneten und an einem warmen Ort bis zum doppelten Teigvolumen gehen lassen. Noch einmal gut durchkneten und in 30 gleiche Teile teilen, die man zu 20 — 25 cm langen, dünnen Rollen formt. Die Grissini auf zwei befettete Backbleche verteilen und im Rohr noch ca. 10 min gehen lassen. Mit Heißluft bei ca. 180° C oder gleicher Ober-/Unterhitze 220° C goldgelb backen. Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Obstknödel
für ca. 10 Stück à 178,9 kcal = 2,28 BE
Zutaten:
- 400 g Kartoffel, mehlig
- 150 g Vollmehl
- 40 g ungehärtete Margarine
- 1 Dotter
- 1 Ei
- 10 Stk Marillen oder Zwetschken
- 6 El Brösel
- 10 g ungehärtete Margarine
Zubereitung Obstknödel:
Die Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß durch ein Sieb oder eine Kartoffelpresse drücken. Leicht überkühlen lassen. Vollmehl, Margarine, Ei und Dotter dazugeben und zu einem festen Teig kneten. Eventuell noch etwas Vollmehl beifügen. 15 min rasten lassen. Den Teig in 10 gleich große Teile teilen und das Obst mit dem Teig umhüllen. Die Knödel in kochendes Salzwasser einlegen und ca. 20 min. ziehen lassen. Mit dem Schaumlöffel herausheben und in den leicht gerösteten Bröseln vorsichtig wälzen. Man kann in die Brösel auch etwas Zimt mischen. Die Knödel anschließend zuckern oder mit Süßstoff süßen.
Foto: Auerbach/Hamm
Wolfgang Ecker, voestalpine Gästeküche Linz