Wer Probleme mit dem Rücken hat, sollte versuchen, die Auslöser zu finden und gezielt gegenzusteuern. Laut Orthopäden gibt es fünf typische Ursachen für Rückenschmerzen:
Langes Sitzen
Langes Sitzen führt auf Dauer zu Fehlbelastungen der Muskulatur und kann wiederum Verspannungen und Schmerzen mit sich bringen. Experten raten zu einer aktiven Freizeitgestaltung: Spaziergänge oder Sportarten wie Pilates oder Yoga.
Bewegungsmangel
Bei Bewegungsmangel lässt die Muskulatur nach, und die Bandscheiben werden nicht ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Be- und entlastet man sie moderat, verursache dies eine Pumpbewegung, erklären Orthopäden. Dadurch saugen die Bandscheiben sich mit Flüssigkeit voll und bleiben intakt. Geeignete Arten der Bewegung seien etwa Schwimmen oder Laufen.
Übergewicht
Übergewicht belastet vor allem die Bandscheiben, die wie Stoßdämpfer zwischen den Wirbeln liegen.
Stress
Stress kann zu Muskelverspannungen führen. Um gegenzusteuern empfehlen Ärzte die seelische Belastung möglichst zu verringern, aber auch die Rückenmuskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen.
Schweres Tragen
Schweres Tragen ist vor allem bei schwacher Muskulatur ein Problem. Oft schießen dann plötzlich Schmerzen in den Rücken. Empfohlen wird, möglichst Rucksäcke zu verwenden und Lasten möglichst gleichmäßig zu verteilen - beim Einkaufen sollte man besser zwei kleinere Taschen statt einer großen mitnehmen. Wichtig: Zum Anheben geht man in die Knie, statt aus dem Rücken zu heben.
Berlin (APA) - 2022-07-29/16:50
Bild: APA/dpa/gms/Monique Wüstenhagen
Foto-/Videocredit: frm