Kein Gläschen in Ehren: Finger weg vom Alkohol

Medizinische Behauptungen gibt es viele. Doch stimmen diese auch? „Medizin transparent“ liefert den Faktencheck.

Das „gesunde Glas Alkohol“ ist ein Mythos. Laut einem Faktencheck von „Medizin transparent“ fördert selbst mäßiger Konsum mit hoher Wahrscheinlichkeit weder die Gesundheit noch die Lebenserwartung. Dass man lange dachte, geringe Mengen wären harmlos oder gar förderlich, liegt an methodischen Fehlern früherer Studien. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont: Es gibt keine gesundheitlich unbedenkliche Menge. Alkohol zählt – wie Tabak, Asbest und Strahlung – zur höchsten Risikogruppe krebserregender Substanzen. Österreich liegt beim Alkoholkonsum europaweit weit vorne: Durchschnittlich konsumieren trinkende Personen rund 32 Gramm reinen Alkohol pro Tag – das entspricht etwa drei kleinen Bieren oder drei Achterln Wein. Es ist an der Zeit, mit alten Mythen aufzuräumen – Ihrer Gesundheit zuliebe.

Der unabhängige Faktencheck „Medizin transparent“ erscheint in Kooperation mit der ÖGK. Weitere Mythen decken wir auf dieser Seite auf.

 

Noch mehr Faktencheck: medizin-transparent.at

ÖGK-Beratungsinfo zum Thema Alkohol: gesundheitskasse.at/alkohol


Foto: Unsplash by GettyImages
Zurück
Zurück

Gründe, zu lächeln

Weiter
Weiter

Investitionen in Ihre Versorgung